Mobile Main Menu

Korrektes Pronomen

Begonnen von Theana, 06. April 2009, 20:02:16

« vorheriges - nächstes »

Theana

Wie ist das Korrekte Pronomen für eine Person die sich als Geschlechtsneutral ansieht?(Personalpronomen=er/sie seine/ihre usw. (oder ist das falsch?))

Grotol

#1
# Personalpronomen (persönliche Fürwörter): ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie
# Possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter): mein, dein, sein, unser, euer, ihr
# Reflexivpronomen (rückbezügliche Fürwörter): mich, dich, sich, uns, euch
# Demonstrativpronomen (hinweisende Fürwörter):

    der, dieser, jener, derjenige, derselbe,
    die, diese, jene, diejenige, dieselbe,
    das, dieses, jenes, dasjenige, dasselbe

# Relativpronomen (bezügliche Fürwörter): der, die, das, welcher, welches, welche
# Interrogativpronomen (fragende Fürwörter): wer?, was?, welcher?
# Indefinitpronomen (unbestimmte Fürwörter): jemand, alle, einer, keiner, mancher, man, wer
# Reziprokpronomen (wechselseitige Fürwörter): einander

Geschlechtsneutral ist niemand auch wenn er/sie sich so sieht, also kann es kein richtig und falsch im strengen grammatikalischen Sinne geben, ein Mensch ist nunmal männlich oder weiblich oder heutzutage beides aber nie sächlich.

Theana

Zitat von: Grotol am 06. April 2009, 20:33:36
... oder heutzutage beides aber nie sächlich.
Gut wie heißt das Personalpronomen für einen der beides ist?

Grotol

#3
gibt es einfach nicht, denn solche Wunder der modernen Medizin haben noch keinen Einfluss auf unsere Sprache in der Form,
als dass es einen grammatikalisch korrekten Terminus geben würd, wenn doch würde mich das überraschen.

kannst also alles sagen, er, sie oder es.

Gandolf

Ich grübel gerade, ob ich all diese Formen von Pronomen auch gekannt habe ... zu Schulzeiten versteht sich.
Bin begeistert von der Liste.

Jetzt grübel ich, ob es mich irgendwie voran bringt, wenn ich mir dieses geballte Wissen kopiere ...

Und weil mich all dieses Grübeln überanstrengt, wechsel ich von Grammatik zur Orthographie und weise auf die korrekte Schreibung von Grammatik (mit doppelt M) hin.
Nennt mich Korinthenschieter  ;) Und damit lasse ich Euch mit der Suche nach den geschlechtsneutralen Personalpronomen wieder alleine ...
Staatskunst ist die kluge Anwendung persönlicher Niedertracht für das Allgemeinwohl.

Sal_ad_Dim

bin da in nem sf-roman (ihrer majestät kübeliere) auf ein, im weitesten sinne, ähnliches prob gestoßen und denke der autor hat das gut gelößt.
siehr.. hat dies und das getan
das sind siehre sachen
dies ist siehres
natürlich redet jede person (außer majestäten) von sich in der ich-form, da sollten keine spezifischen worte nötig sein
"Outside of a dog, a book is man's best friend. Inside of a dog, it's too dark to read."--Groucho Marx

Oshun

dazu hab ich was gefunden, ein pdf, bissl scrollen und schon hat man tabellen für alle schreiblagen:

http://homepage.univie.ac.at/nicole.lieger/queer/GenSpr.pdf