Wie im
Änderungsprotokoll zu lesen, ist das Arthoria-Wiki nun auch im Dropdown-Menü verlinkt und somit etwas leichter erreichbar.
Valdar und ich haben uns in den vergangenen Monaten damit beschäftigt (mit Hilfe von weiteren Schreiberlingen), das bis dahin kaum genutzte Wiki etwas auf Schuss zu bringen. Es galt viele doppelte und dreifache Artikel zu löschen, in die einzelne Artikel auch tatsächlich verwertbare Infos reinzubringen und generell daraus ein ein Wiki zu machen, welches man auch nutzen kann und auch neue Spieler die Infos finden können, die sie brauchen, um sich hier zurecht zu finden.
Letztes Wochenende haben wir nun endlich auch die
Startseite etwas moderner und schöner gestaltet und das ganze Design des Wikis etwas arthorianischer gestaltet - und damit sind dann auch die wichtigsten und dringendsten Arbeiten erledigt

Hier möchte ich jetzt über die größten Änderungen informieren:
- anders als früher sind nun im Wiki aus dem Spiel kopierte Texte und Beschreibungen erlaubt - um nicht zu sagen, erwünscht und gefordert, denn das erleichtert die Informationssuche stark, als wenn zu jedem Item oder Monster eine selbst geschriebene Beschreibung stehen würde
- damit einher geht, dass der rollenspielerische Bereich des Wikis nach Möglichkeit von dem tatsächlichen Informationsgehalt abgetrennt worden ist. Man darf weiterhin Artikel zu seinem Charakter oder seiner Gilde schreiben (sofern es nicht eindeutig als Werbung gedacht ist), jedoch ohne starke Verlinkungen und Kategorisierung in und von den tatsächlichen Infos des Wikis
- die wichtigste Änderung besteht jedoch in der Strukturierung der Artikel. Sehr viele Artikel (v.a. Rezepte, Monster, Fertigkeiten, Items) bestehen aus sogenannten "Vorlagen", welche eine Art Standardisierung des Informationsgehalts eines Artikels bieten. Eine Vorlage zeigt dem Ersteller eines Artikels also, welche Informationen möglichst drin stehen sollten - so dass die Inhalte auch vergleichbar sind
Das Wiki lebt aber natürlich immer noch von der Mitarbeit aus der Community. Jeder der gerne helfen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Hilfe zum Schreiben und Pflegen von Artikeln, kann man sich in der
Einführung oder in der
allgemeinen Hilfe holen (letztere ist aber z.Zt. noch nicht sehr aktuell). Auch stehen Valdar und ich natürlich immer bereit, und können helfen. Aktuelle
Projekte können hier nachgelesen werden, jeder ist aber gerne dazu eingeladen, sich eigene Projekte im Wiki zu suchen

In dem Sinne hoffen wir, dass das Wiki noch weiter als wichtige Informationsquelle wachsen und stärker genutzt werden wird, hören gerne euer Feedback und Vorschläge und hoffen natürlich auch auf eure Mitarbeit
