[abgelehnt] Beschleunigung der Forschung.

Begonnen von Calzifer, 19. August 2009, 03:04:04

« vorheriges - nächstes »

Caleb

Zitat von: Samuel am 19. August 2009, 17:22:54
Dann hätte Xeri gleich die Forschungszeiten generell um 15-20% verkürzen können.

Ich glaube das wurde schon mit Absicht so gewählt!

naja nur weil es vll mal so gewählt wurde heisst das ja nicht das es so bleiben muss. sonst könnten wir uns das vorschlagforum ja sparen ^^

man könnte es vll ja auch so machen, das man irgendwas zum ausbauen a'la altar-anwesen-labor hat, das die forschungszeit dann ein bissel verkürzt. das würde sich dann auch selbst durch den ständig steigenden preis regulieren damit keiner übermässig stark ausbauen kann (will).
ausserdem wäre auch ein buch denkbar, gut das wäre dann wieder sehr selten aber vll durchaus interessant. buch: neugier oder sowas durch lesen dieses buches ist der charakter wissensbegieriger und erforscht dadurch x% schneller.
ein artefakt wäre ebenfalls eine möglichkeit.

Samuel

Ich bin gegen die Möglichkeit die Forschung irgendwie mit Gold beschleunigen zu können. Weder durch ein Anwesenausbau, noch durch ein sauteures Buch.

Es gibt die wissenschaftliche Ausbildung mit der man seine Forschung verkürzen kann, das reicht aus imo.
"I am chaos. I am the substance from which your artists and scientists build rhythms.
I am the spirit with which your children and clowns laugh in happy anarchy.
I am chaos. I am alive, and tell you that you are free"
- Eris, Goddess Of Chaos, Discord & Confusion

Khalim

#17
Hmm, eigentlich ist es egal, wie lange die Forschung dauert. Ich finde es einfach nur wichtig, dass die MÖGLICHKEIT besteht die Zeit zu verkürzen.

Von mir aus, soll Xeridar die Forschungszeit von 100% auf 125% anheben und dafür im Gegenzug um 20-33% verkürzbar machen. Man soll einfach irgendwie aufholen können, wenn man sich bemüht.

Wird sich aber eh nie durchsetzen lassen, egal obs jetzt ein guter Vorschlag ist oder nicht. Denn würde man auch nur ansatzweise einen (scheinbaren) Nachteil erschaffen (egal ob dieser durch andere Vorteile ausgeglichen wird oder nicht) fängt sowieso wieder das grosse Jammern an -.-

Grotol

#18
anstatt über "neue" Verkürzungen zu reden, sollte uns die der wissenschaftliche Ausbildung erstmal so angerechnet werden
das man sich nicht mehr "verkackeiert" vorkommt so wie z.Zt. denn was hilft es 11 statt 10 pts zu erhalten,
wenn man am Ende der Forschung nicht exakt auf den gegebenen Endwert Wert kommt, sondern drüber hinaus forschen muss
und die Punkte einem nicht "gut geschrieben" werden.
(klar wie auch, man forscht ja was anderes kann ja dann keine pts für was neues, noch nicht begonnenes geben)

und auch klar: die rechnerischen 10% werden so lala-mässig aber sicherlich mathematisch korrekt erreicht...
... dennoch eine andere Lösung wäre sicherlich wünschenswert...  ::)

Naryandil

Zitat von: Grotol am 21. August 2009, 07:54:29
und auch klar: die rechnerischen 10% werden so lala-mässig aber sicherlich mathematisch korrekt erreicht...
... dennoch eine andere Lösung wäre sicherlich wünschenswert...  ::)

Ich hab mich ja schon weiter oben über die w. A. (wissenschaftliche Ausbildung) beschwert. Sollte man die wissenschaftliche Ausbildung zum frühest möglichen Zeitpunkt erlernen, so bräuchte man 4497,9 Tage (~12,3 Jahre) um sich 9 % aller Forschungseinheiten ohne w. A. (4990 Tage) einzusparen. Die 10% Marke hat man nach 50 Jahren noch nicht erreicht:
18262 Tage (ohne w. A.)  -  16442,7 Tage (mit w. A.)  =  Differenz: 1776,3 Tage (9,7267... %)

Viel weiter wollte ich meine Rechnung nicht mehr fortsetzen...

Grotol

#20
aha, hatte ich also doch recht mit meiner Vermutung, danke fürs ausrechnen.
Ich wollte mich in der Öffentlichkeit nur nicht soweit aus dem Fenster lehnen und hab drauf vertraut,
dass wir nicht (erneut) weniger bekommen als versprochen.

Wäre fein, wenn Xeridar den Schraubenzieher an der Stelle dann doch nochmal in die Hand nimmt.

Khalim

#21
Das ist mir auch schon aufgefallen...

Eigentlich ist es ja so, dass man alle 11 Tage 1 Tag spart. braucht man jetzt 21 Tage für eien Forschung, spart man auch nur 1 Tag -.-

Was für ein Mist...

Philon

Wie wäre es, wenn die wissenschaftlich Ausgebildeten zur Mitte der Forschung nen Durchbruch haben und einmal doppelt soviele Einheiten machen. Dann wirkt sich das nämlich auf jeden fall für alle Forschungen aus und so kommt man bestimmt näher an die 10% dran. Bie Juwelenjäger würde man ja sonst z.B. von 55 auf 60 springen und hätte nichts gehabt, so springt man dann von 22 auf 44 ( 33 wäre über der Mitte, also nochmal 11 rauf ) und hat auf jeden Fall einen Tag gespart.
Bei größeren Forschungen macht das weniger aus, aber da geht der Vorteil von Wiss. Ausb. ja auch eher gegen die avisierten 10%

Und Durchbrüche sind in der Forschung nicht zu unterschätzen, die machen eigentlich viel mehr aus^^

Kiriru

Anstatt allgemein +10 bzw +11 auf die Forschungspunkte zu geben, wäre es ja eigentlich schon logisch, wenn eine gewisse Chance bestände auch einfach mal so ohne die Ausbildung +11 und mit +12 oder auch  +13 zu bekommen. So wie es gerade ist mit der genau eingehaltenen Anzahl an einheiten lässt mich einfach nur über die gute Planung in der Bibliothek staunen. ^^ Könnte ja genauso an einem Tag etwas schlechter Laufen und nur +9/ +10 geben, dass muss aber nicht sein. :P

anELBoDon

...und so erhielten die seelensteine (xx) zugang zur maha.

hmm, forschung verkürzen, ok, aber seelensteine dafür in massen sammeln zu können, finde ich nicht gut.
ist ja immerhin etwas, was täglich individuell (wenn auch aus einem "kleinen" möglichkeitenpool) entschieden wird & einen bestimmten reiz ausmacht.

ich finde die forschung wie sie ist ok.
hat was von: noch xx mal schlafen, dann ist weihnachten ;D