Palimpalim,
Thema heute: Die versunkene Stadt, Bossjagd, Bossitems, Antituss..
Ich glaube da ist irgendetwas nicht so ganz durchdacht worden.
Zum einen wird man mit Stufe 29 in die versunkene Stadt geschickt (Wein - stadtauftrag k.A.) da sie ja sichtbar ist für diese Stufe, aber man kann sie nicht betreten da sie eigentlich ja doch nicht für diese Stufe gedacht ist.
Zum anderen verhindert dieses Bossgebiet dass man in die Halle der Elemente geschickt wird.
Zum Ausgleich dass einem nun der Sultan UND der Geispala "fehlt" war wohl das gedacht:
5x Marke des Geistes für 5x Minotaurenzepter 5x Minotaurenhorn eintauschen
5x Siegelring des Sultans für 5x Minotaurenzepter 5x Minotaurenhorn eintauschen
Ja da drehn sich dann doch schonmal ein paar Eingeweide diverser Highlvler um.
Es ist schon klar dass wir durchaus noch in diese Gebiete gehen könnten, aber wie man sich denken kann ist dies SEHR unatraktiv für uns. Mit Wein hatte man wenigstens noch einen 50%ige Chance auf den Boss aber dies fällt nun weg.
Fair wäre eine Tauschmöglichkeit Zepter 1:2 Ring/Marke (Das Zepter kostet Mats im Gegensatz zu den andren beiden items)
Akzeptabel wäre eine Tauschmöglichkeit Zepter 1:1 Ring/Marke
Aber Inakzeptabel ist die derzeitige Möglichkeit. Die Hörner raus und für die iwas andres rein zum tauschen dann ist es wieder i.O.
Und unbedingt das neue Gebiet aus dem Wirt-Wein-geben-für-Boss-Tipp-System rausnehmen!!! Das is mal wirklich fürn popo...
peace
Oshi
jo ein gebiet ab 29 anzubieten das man frühestens mit 30 betretten kann,ist....
Oder sehe ich, das falsch das es diesen ominösen anhänger den Hakuna schon gepostet hat bei der gleichnamigen quest auf 30 gibt? Der dann anhand der beschreibung sicher dazu gedacht ist in diesem gebiet überhaupt "leben" zukönnen.
na xeri, da hättest auch netter fragen können, ob sich nicht ein paar high-lvl löschen wollen.
"- neue Tauschangebote bei der Antiquitätenhändlerin für die höheren Bossgegenstände (erst ab entsprechender Stufe sichtbar)"
da kann man oshun´s post nur unterschreiben :-( :-(
" - Zähler für Kampfgebiete mit 0 Aktionen: Es läuft nun jeweils ein Zähler mit, der die Besuche in den Kampfgebieten "Feld der Farben" und "Die alte Stadt Tenar" zählt. Wenn mehr als 200 Kämpfe in Tenar bzw. 20 Kämpfe im Feld der Farben erreicht sind steigt die Schwierigkeit der Gegner dort konstant an. Die Zähler werden zusammen mit den täglichen Aktionen auf 0 zurückgesetzt.
- Für die verwendbaren Zauber im Feld der Farben gelten nun die selben Restriktionen wie in Tenar."
bescheuert, srry :-(
hab jetzt schon probs, meine ap jeden tag sinnvoll durchzubekommen, wenn jetzt auch die supportzauber wegfallen und ich nach zwei Farbritter zum reggen soll, werd ich nie mehr fertig.
Müssen jetzt wieder alle dafür bezahlen, dass einige wenige das system ausnutzen? Dann macht doch lieber die farbrafeln garnicht handelbar, dann löst sich auch das prob mit über 200x am tag da reinlaufen....
Spielspass ist was anderes...
Tam
Kann mich nur Oshun´s und Tam´s Posts anschließen :(
Und das mit dem erzwungenen Verzicht auf Support-Zauber bei den Farbrittern hat ja mit Roleplay auch nix mehr zu tun.
Nun kämpfe ich also statt gegen weiche, wabbelige Mobs mal gegen nen Ritter mit Rüstung und genau da lass ich meine Support-Zauber zu Hause - gegen echte Gegner nimmt man sowas halt nich :-((
Kann man die neuen Stäbe,
bzw das Rezept dazu nur in dem neuen Kg finden oder?
Wen dem so ist, dann is das kompletter schwachsinn ...
Es gibt Stäbe für lvl 29 die man aber frühestens auf 30 finden kann? da vergeht die lust doch...
Um auch mal meinen Senf dazuzugeben, schließ ich mich meinen Vorrednerinnen und -rednern mal an... Das hätte nicht sein müssen ::)
kann mich dem hier gesagten auch nur anschließen...mal wieder ein sog. "update", das den spielspaß verringert, dafür aber den frustfaktor erhöht...zumindest für mich, soll ja leute geben, die diese maßnahmen gut finden ::)
die limitierung der besuche bei den farbrittern und in tenar kann ich ja noch akzeptieren, aber die deaktivierung der support-zauber find ich einfach nur zum k****n...ich bin offensichtlich so schlecht geskillt und ausgerüstet, daß ich so schon nur mit müh und not einen farbritter ohne materialeinsatz geschafft habe...das kann ich jetzt auch vergessen >:-)
und stäbe für stufe 29 einzuführen, die man erst ab stufe 30 theoretisch erhalten kann und praktisch wohl mal wieder erst mit stufe 33 zusammengesammelt hat, ist einfach nur...na ja...ohne worte
Auch ich schliesse mich all dem hier gesagt an.
ZitatIch glaube da ist irgendetwas nicht so ganz durchdacht worden.
Dieser Satz trifft sehr gut auf einige der Kritikpunkte in diesem Thread zu:
ZitatZum einen wird man mit Stufe 29 in die versunkene Stadt geschickt (Wein - stadtauftrag k.A.) da sie ja sichtbar ist für diese Stufe, aber man kann sie nicht betreten da sie eigentlich ja doch nicht für diese Stufe gedacht ist.
Es ist keinesfalls so, dass hier absolute Willkür bei der Auswahl der Stufen für Kampfgebiet und Auftrag herrscht. Da steckt durchaus ein tieferer Sinn hinter, der allerdings vor dem Verfassen dieses Threads vom Autor noch nicht erkannt wurde.
Aktuell kann das Gebiet noch niemand betreten (auch Kelemvor nicht, da er den Auftrag noch nicht abgeschlossen haben kann), das ist richtig.
Insgesamt ist es aber so, dass es auch für Stufe 29 Spieler durchaus möglich sein kann das Gebiet zu betreten. Wie sich aus der Beschreibung des Anhängers von Maranon (den man natürlich im gleichnamigen Auftrag auf Stufe 30 erhält) ergibt wird man durch eine Kette / ein Amulett mit diesem Anhänger dazu befähigt dieses Gebiet zu betreten.
Der Grund für die unterschiedlichen Minimalstufen bei Kampfgebiet und Auftrag ist nun schlicht und ergreifend die Möglichkeit des Zusammenspiels (insbesondere innerhalb einer Gilde), denn die fertigen Ketten (z.B. "rote Blumenkette von Maranon") werden problemlos über die Markthalle handelbar sein. Damit ist es auch durchaus möglich diese Gegenstände an Stufe 29 Spieler zu verleihen, wenn diese das Gebiet schon einmal betreten wollen bevor sie selbst den Auftrag machen können.
Diese Möglichkeit des Zusammenspiels ist neu und - wie ich finde - sehr schön.
Über die Bossjagd haben wir im Moderatorenchat bereits gesprochen gestern. Natürlich könnte ich explizit dieses Gebiet auf Stufe 29 raus nehmen, allerdings hindert das in oben beschriebenem Fall dann eben auch Stufe 29 Spieler daran den Boss in diesem Gebiet zu jagen. Eine optimale Lösung dafür haben wir gestern noch nicht finden können.
Wobei ich "nachdem ich nochmal über die Diskussion geschlafen habe" dazu tendiere dieses Gebiet dennoch auf Stufe 29 beim Wirt zu deaktivieren, auch deswegen, weil der Boss in diesem Gebiet... naja, sagen wir mal... nicht der leichteste nicht.
Tauschgeschäfte:
Ursprünglich war gedacht die Minotaurenhörner garnicht zum Eintauschen zu verwenden. Da der ehemals angedachte Sinn der Hörner jedoch weggefallen ist haben wir uns dazu entschlossen die Minotaurenhöhle in erster Linie zum Tauschgebiet zu machen und damit die Bossgebiete zu ersetzen, die stufenmäßig uninteressanter werden. Die Hörner findet man in relativ hoher Anzahl beim Besuch des Gebiets, von daher werden die Hörner bei den Tauschgeschäften wohl nur selten das limitierende Item sein.
Insbesondere wird es wohl, abgesehen von dem einen Auftrag, keine weiteren Verwendungsmöglichkeiten für die Hörner geben, die mit den Tauschgeschäften in Konkurrenz stehen.
Inakzeptable finde ich eher das Verlangen für ein Zepter mehrere Marken / Ringe zu erhalten. Das bedeutet doch im Endeffekt, dass es einfacher wird Marken und Ringe zu erhalten, da man durch einen Bosskampf direkt 2 dieser Gegenstände erhält. Ich sehe keinen Sinn dahinter warum man dadurch mehr erhalten sollte, dass man es nicht selber macht, sondern machen lässt. (statt die Marken selbst zu sammeln lässt man Hentaria sammeln, die sie ja selbst haben will - wenn sie sie raus gibt möchte sie dabei sicherlich Gewinn machen).
Feld der Farben:
Die Limitierung des Zauber war einfach notwendig um einen offenen Exploit zu schließen.
Wie damals in Tenar war es jetzt möglich sich mit entsprechender Vorbereitung im Kampf gegen die Farbritter hochzuheilen - das muss einfach geschlossen werden.
Als die Farbritter erstellt wurden war ich der festen Überzeugung sie seien ausreichend stark um etwas derartiges unmöglich zu machen, von daher konnten auch die Supportzauber zugelassen werden.
Sollten die Ritter nun ernsthaft als zu stark empfunden werden wäre es nach der Deaktivierung der Supportzauber gestern wohl noch denkbar sie jetzt ein wenig zu schwächen, aber die Restriktionen müssen aus oben genanntem Grund einfach aufrecht erhalten werden.
Zähler Tenar / Feld der Farben:
Die Zähler wurden, wie ich finde und auch schon von einigen bestätigt bekommen habe, auf einen sehr realistischen Wert gesetzt. Die Zähler selbst sind schon längere Zeit im Spiel und ich habe mir oft kurz vor Mitternacht der Zählerstände angesehen: ~90% aller Spieler waren täglich unter den aktuell eingestellten Werten, ~9% der Spieler knapp darüber und ein paar wenige Spieler sehr weit darüber.
Zudem ist es ja nicht so, dass bei erreichen der 200 bzw 20 Kämpfe die Monster mit einem Mal unschlagbar wären, man kann problemlos noch einiges an Kämpfen nachlegen bevor man die steigende Lebenspunktezahl der Monster überhaupt wirklich merkt.
Das ist meiner Meinung nach auch ein Kritikpunkt der nicht ausreichend durchdacht wurde, möglicherweise durch den spontanen Schock einiger Spieler nach dem Update, als die Tonkrüge und Farbritter plötzlich von einem Besuch auf den anderen deutlich stärker waren (vor / nach dem Update).
Nachtrag (doch noch einen Punkt vergessen):
Die neuen Stäbe sind so konzipiert, dass sie insgesamt leichter zu erhalten sein sollen als Froststäbe, es ist also nicht zu befürchten, dass die Schwierigkeiten bei der Erhaltung neuer Stäbe weiter steigt wie es beim Sprung von Frost- auf Elementarstab gegeben war.
Zitat von: Xeridar am 31. Mai 2009, 13:35:52
Wobei ich "nachdem ich nochmal über die Diskussion geschlafen habe" dazu tendiere dieses Gebiet dennoch auf Stufe 29 beim Wirt zu deaktivieren, auch deswegen, weil der Boss in diesem Gebiet... naja, sagen wir mal... nicht der leichteste nicht.
Wär das zeitnah möglich? Ich hab schon 11 Weine heute verplempert, bei denen ich in die versunkene Stadt geschickt worden wäre...
Zitat von: Xeridar am 31. Mai 2009, 13:35:52
Damit ist es auch durchaus möglich diese Gegenstände an Stufe 29 Spieler zu verleihen, wenn diese das Gebiet schon einmal betreten wollen bevor sie selbst den Auftrag machen können.
Wie schon von dir erkannt, ist es jedoch nicht möglich sich ständig für die Bossjagd die fertige Kette zu leihen.
Und ich hoffe auch dass man nicht per Stadtauftrag dorthin geschickt wird. Denn irgendwer wird immer der erste 29ger in einer Gilde sein bzw kommt es auch durchaus vor dass es nur Stufe 29ger aber keinen Stufe 30ger gibt, und diese hätten dann natürlich einen Nachteil.
Eine Möglichkeit die mir noch einfallen würde: Wenn ein Stufe 29ger eine Kette mit dem Artefakt trägt kann er mit Wein den Boss dort schon jagen. Alle anderen bekommen diesen Vorschlag vom Wirt nicht. Gleiches würde dann für Stadtaufträge gelten sofern das KG dort integriert ist.
1. Auswahl der Stufen für Kampfgebiet und Auftrag
Zitat von: Xeridar am 31. Mai 2009, 13:35:52
... ist nun schlicht und ergreifend die Möglichkeit des Zusammenspiels (insbesondere innerhalb einer Gilde), denn die fertigen Ketten (z.B. "rote Blumenkette von Maranon") werden problemlos über die Markthalle handelbar sein....
Diese Möglichkeit des Zusammenspiels ist neu und - wie ich finde - sehr schön.
...und was genau willst du damit erreichen? In guten gilden funktioniert das zusammenspiel der Leute hervorragend, auch ohne Blumenketten. Ausrüstungsgegenstände werden auch zur genüge verliehen...zumindest wie gesagt in den aktiven gilden. und iin gilden, die die gima bis heute nicht entdeckt haben wird auch das update nichts aber auch garnichts ändern.
Trifft mich zwar heute noch nicht persönlich, aber da ist frust vorprogrammiert....
2. Tauschgeschäfte:
okay xeri, dass hentaria auch ihren gewinn machen will ist klar. und wenn die Hörner und zepter so oft dropen...dass das leben in arthoria ned billig ist, daran haben wir uns gewöhnt ;-)
3. Feld der Farben:
deine Gründe, etwas am bestehenden system zu änder sind alle nachvollziehbar und gut, aber die Lösung des Problems ist mehr als mangelhaft :-(
Wegen einigen wenigen soll die breite masse an spielern bestraft werden :-( :-(
Arthoria war bisher immer ein Spiel, das nebenher laufen konnte und man trotzdem mithalten konnte. Dass ich jetzt noch gezwungen werden soll, aus zeitmangel genau jenen spieler die farbtafeln abzukaufen, denen ich dieses tolle update verdanke, ist sicherlich so beabsichtigt... *frust*
Zitat von: Rakhar am 31. Mai 2009, 12:25:40
die deaktivierung der support-zauber find ich einfach nur zum k****n
Zitat von: Xeridar am 31. Mai 2009, 13:35:52
Nachtrag (doch noch einen Punkt vergessen):
Die neuen Stäbe sind so konzipiert, dass sie insgesamt leichter zu erhalten sein sollen als Froststäbe, es ist also nicht zu befürchten, dass die Schwierigkeiten bei der Erhaltung neuer Stäbe weiter steigt wie es beim Sprung von Frost- auf Elementarstab gegeben war.
Um nicht nur zu meckern und auch mal was Positives zu schreiben: DAS is die richtige Richtung!
Der Frustfaktor des Elementarstabs und auch der Schlangen- und Echsenrüstungen muß nicht nochmal getoppt werden und ich (und ne Menge anderer meiner und benachbarter Stufe, mit denen ich in letzter Zeit gesprochen hab) würds sehr begrüßen, wenn das Spiel wieder in "billigeren" und realistischeren Bahnen laufen würde. Das ist zwar ein wenig off-topic hier, aber früher hatte jeder seine Mithrilrobe. Da war zwar noch nix mit "Individualisierung", aber irgendwie hatte man komischerweise nicht so krasse Schwierigkeiten, eine adäquate Ausrüstung zusammenzusammeln.
Hoffentlich gehts so weiter, auch mit dem nächsten Rüstungsset ;)
Zitat von: Tam Onur am 31. Mai 2009, 17:06:39
........
3. Feld der Farben:
deine Gründe, etwas am bestehenden system zu änder sind alle nachvollziehbar und gut, aber die Lösung des Problems ist mehr als mangelhaft :-(
Wegen einigen wenigen soll die breite masse an spielern bestraft werden :-( :-(
Arthoria war bisher immer ein Spiel, das nebenher laufen konnte und man trotzdem mithalten konnte. Dass ich jetzt noch gezwungen werden soll, aus zeitmangel genau jenen spieler die farbtafeln abzukaufen, denen ich dieses tolle update verdanke, ist sicherlich so beabsichtigt... *frust*
dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen
Zitat von: Tam Onur am 31. Mai 2009, 17:06:39
1. Auswahl der Stufen für Kampfgebiet und Auftrag...und was genau willst du damit erreichen? In guten gilden funktioniert das zusammenspiel der Leute hervorragend, auch ohne Blumenketten. Ausrüstungsgegenstände werden auch zur genüge verliehen...zumindest wie gesagt in den aktiven gilden. und iin gilden, die die gima bis heute nicht entdeckt haben wird auch das update nichts aber auch garnichts ändern.
Trifft mich zwar heute noch nicht persönlich, aber da ist frust vorprogrammiert....
Es geht doch nur ums Bosshunting und evtl Stadtaufträge, oder? Wenn an den zwei Stellen für Lv29er das Gebiet gesperrt wird, ist doch alles in feinster Ordnung. Und dass Xeri das so machen möchte, hat er ja bereits gesagt. Sehe da ehrlich gesagt keine große Frust-Quelle, sondern eher ein kleines Extra für aktive und gemeinschaftliche Gilden und Spieler.
Zitat von: Tam Onur am 31. Mai 2009, 17:06:39
3. Feld der Farben:
Arthoria war bisher immer ein Spiel, das nebenher laufen konnte und man trotzdem mithalten konnte. Dass ich jetzt noch gezwungen werden soll, aus zeitmangel genau jenen spieler die farbtafeln abzukaufen, denen ich dieses tolle update verdanke, ist sicherlich so beabsichtigt... *frust*
*mh* sicherlich ist es eine Einschränkung, aber hat die eig schon mal jemand "ausprobiert"? 20 Gänge bedeutet ja im Durchschnitt genug Tafeln für 2 Tage, und erst nach den 20 Gängen bekommen die Ritter nur 5LP dazu. Ich würde also mal wagen zu behaupten, dass man, wenn man sich einmal etwas Zeit nimmt, für 7 Tage vorkloppen kann. Und war es denn vorher viel anders? Also ich persönlich finde es viel zu öd viel mehr auf einmal zu kloppen und Kräuter lieber^^
Zitat von: Ander am 31. Mai 2009, 17:17:03
Der Frustfaktor des Elementarstabs und auch der Schlangen- und Echsenrüstungen muß nicht nochmal getoppt werden und ich (und ne Menge anderer meiner und benachbarter Stufe, mit denen ich in letzter Zeit gesprochen hab) würds sehr begrüßen, wenn das Spiel wieder in "billigeren" und realistischeren Bahnen laufen würde. Das ist zwar ein wenig off-topic hier, aber früher hatte jeder seine Mithrilrobe. Da war zwar noch nix mit "Individualisierung", aber irgendwie hatte man komischerweise nicht so krasse Schwierigkeiten, eine adäquate Ausrüstung zusammenzusammeln.
Hoffentlich gehts so weiter, auch mit dem nächsten Rüstungsset ;)
Das will ich mal so unterstreichen, auch wenn es mich persönlich bisher noch sehr wenig betrifft :)
@Farbtafeln: Hakuna ich glaube es geht weniger darum dass die Anzahl der Ritter pro Tag limitiert wurde (theoretisch), sondern dass durch den Wegfall der diversen Buffs die Ritter schwerer geworden sind.
Und man deswegen länger braucht um seine Tafeln zusammen zu haben (-> Zeitmangel)
Da kann ich TamOnurs Kommentar nur unterstreichen.
Es wäre sehr wünschenswert, wenn Xeri die Ritter dafür wieder leichter machen würde.
Edit: Oder man fügt endlich mal nen Cap bei Vampirismus ein, dann passiert sowas auch nicht mehr und man muss nicht ständig irgendwelche workarounds finden die dem Spielspass und dem Realismus wieder abträglich sind >:-)
Zitat von: Hakuna am 31. Mai 2009, 17:24:42
*mh* sicherlich ist es eine Einschränkung, aber hat die eig schon mal jemand "ausprobiert"? 20 Gänge bedeutet ja im Durchschnitt genug Tafeln für 2 Tage, und erst nach den 20 Gängen bekommen die Ritter nur 5LP dazu. Ich würde also mal wagen zu behaupten, dass man, wenn man sich einmal etwas Zeit nimmt, für 7 Tage vorkloppen kann. ......
genau um die Zeit geht es, die muss man erst mal haben.... durch Aufhebung der Supportzauber dauert es nämlich doppelt so lange die Tafeln zu sammeln
Oh sry :-/ ... natürlich das hatte ich gerade nicht bedacht bzw vergessen ... ich denk nochmal drüber nach, und gebe evtl später nochmal meinen Senf dazu^^
Zitat von: Xeridar am 31. Mai 2009, 13:35:52
Nachtrag (doch noch einen Punkt vergessen):
Die neuen Stäbe sind so konzipiert, dass sie insgesamt leichter zu erhalten sein sollen als Froststäbe, es ist also nicht zu befürchten, dass die Schwierigkeiten bei der Erhaltung neuer Stäbe weiter steigt wie es beim Sprung von Frost- auf Elementarstab gegeben war.
Heißt das die Rezepte für die Stäbe bekommt man quasi nachgeschmissen? Dann is ja gut.
Also das mit der Beschränkung im Feld der Farben ist wirklich nicht so das Wahre, da muss ich meinen Vorrednern zustimmen. Bisher habe ich immer am WE die Tafeln für die folgende Woche gehauen (da ich ca. 12h pro Tag arbeite, hab ich sonst keine Zeit dafür). Mit dem tollen Update jetzt, kann ich mir die Farbtafel nicht mehr selbst suchen und muss Sie von den Leuten kaufen, die das alles verursacht haben?! Suuuuuuper :'(
Vielleicht könnte man statt einem täglichen Counter, einen Wochencounter einführen, das würde zumindest "etwas" Flexibilität schaffen und den Spielern die zur working class gehören nicht komplett den Spielspaß verderben.
Die absolut eleganteste Methode ist allerdings diese hier (sowieso schon längst überfällig):
Zitat von: Samuel am 31. Mai 2009, 17:32:53
Edit: Oder man fügt endlich mal nen Cap bei Vampirismus ein, dann passiert sowas auch nicht mehr und man muss nicht ständig irgendwelche workarounds finden die dem Spielspass und dem Realismus wieder abträglich sind >:-)
noch kurz was dazu:
Zitat von: Hakuna am 31. Mai 2009, 17:24:42
*mh* sicherlich ist es eine Einschränkung, aber hat die eig schon mal jemand "ausprobiert"? 20 Gänge bedeutet ja im Durchschnitt genug Tafeln für 2 Tage, und erst nach den 20 Gängen bekommen die Ritter nur 5LP dazu. Ich würde also mal wagen zu behaupten, dass man, wenn man sich einmal etwas Zeit nimmt, für 7 Tage vorkloppen kann. Und war es denn vorher viel anders? Also ich persönlich finde es viel zu öd viel mehr auf einmal zu kloppen und Kräuter lieber^^
Die bekommen 25LP dazu :/ zumindest bei mir... und das wird dann ziemlich schnell ziemlich ungemütlich ^^
Zitat von: HagenLichtbringer am 31. Mai 2009, 18:10:34
Die bekommen 25LP dazu :/ zumindest bei mir... und das wird dann ziemlich schnell ziemlich ungemütlich ^^
Tatsache, bei mir auch. Laut Xeri im Chat und laut Vorbereitung sollten die aber nur 5LP dazu bekommen (Tenar 1LP). Ich denke, das ist dann ein Fehler.
1.zum thema tauschgeschäfte
edit dann passts ja ;P
2. zum thema exploit bei farbrittern[/u]
nein vamp ist nicht an allem schuld.. wenn cih das richtig verstanden habe hatten lichties eine ähnliche möglichkeit das auszunutzen
es ist zwar richtig das zu unterbinden allerdings nicht auf kosten der spielzeit. die farbritter waren ja so konzipiert das man extra nicht allzulange davorsitzen muss. wir erinnern uns, ein high lvl braucht wenns gut läuft 2-3 stunden um seine apßs zu verhauen, dazu kommen forschung, garten und und nun die farbritter.. sry aber ich mag nicht den ganzen tag vor arthoria sitzen und momentan hat man wenig andere möglichkeiten. das sollte definitiv nicht so sein
Die Information mit 5 Punkten von mir war auch nicht korrekt, ist mir erst im Nachhinein eingefallen. Bei den Farbrittern ist es stufenabhängig, aber daran schraub ich gleich auch nochmal ein wenig.
Den Schaden der Ritter habe ich schon ein wenig gesenkt um sie etwas leichter zu machen, der Rest muss warten (entweder bis nach dem Schreinkampf oder bis morgen, mal sehen)
MooTheCow:
Ich glaube du hast da etwas falsch gedeutet. Man GIBT Zepter und Hörner und KRIEGT Marken bzw Ringe. Der von dir angesprochene Punkt ist genau das was das Gebiet Minotaurenhöhle als Hauptaufgabe zugesprochen bekommen hat.
... ich frag mich auch warum ich mir das nicht selber einteilen darf wann ich was mache - der Zwang jetzt täglich alle Dinger irgendwie ins Lot zu bekommen ist nicht so toll ... ich persönlich hab so Tage da freuts mich einfach nicht Tonscherben zu klopfen oder Farbtafeln zu sammeln - ich hab aber Tage da find ich das echt klasse dann mach ich eben einen Tag z. B. nur Farbtafeln sammeln und bin froh wenn ich das dann 2 oder 3 Wochen nicht machen muß. Abgesehen davon hab ich nicht jeden Tag Zeit um das alles zu machen - aber wenn ich Nachtdienst hab dann hätte ich eben Zeit für solche Dinge -.-
Bezüglich Schaden in Tenar - ich bin gestern 6x in einem Run rein hab 20 Scherben und war dann fast tot :o
Bezüglich Farbritter: wenn man keine Topausrüstung und nicht top geskillt ist hat kann man nicht mal einen Farbritter ohne Heiltrank überstehen - ist das der Sinn?
Vielleicht sollten Tests mal mit so einen nicht perfekten aber durchaus sehr eigenwilligen Charakter wie Amalthea ihn hat durchgeführt werden ;)
Hi.
So gefallen mir die Farbritter wieder. Ich krieg wieder genauso viele platt, wie vor dem Update. Danke Xeri.
Schnuckwurz.
Zitat von: Amalthea am 31. Mai 2009, 20:12:12
Bezüglich Schaden in Tenar - ich bin gestern 6x in einem Run rein hab 20 Scherben und war dann fast tot :o
ist das was neues für dich? Bei mir ist das Dauerzustand.
Also ich hab heute den Tag mal genutzt um ununterbrochen Tonscherben zu kloppen :-D
Ich war wesentlich öfters kloppen, als normalerweise und bin auch irgendwann an die 200 Grenze gekommen. Trotzdem konnte ich noch ein paar Stunden fröhlich weiterkloppen *grins*
Also ich find das Update ok (den Teil, den ich beurteilen kann)
Zitat von: Kiriru am 31. Mai 2009, 22:52:37
ist das was neues für dich? Bei mir ist das Dauerzustand.
jo schon - das ist echt neu für mich ::)
Da an der normalen Stärke der Krüge ja wohl nichts gemacht wurde, hattest du wohl nur pech oder so. ^^
also ich kann mich nur anschließen.. vor dem update habe ich pro durchgang (volles leben bis fast tot) zwischen 35 bis hin zu 50 scherben bekommen .. die Pakete jetzt mal nicht mitgerechnet...
seit dem update schaffe ich wesentlich weniger tonkrüge und bekomm zwischen 15 und 25 scherben.
Naja aber an dem Schaden von den Tonscherben wurde doch gar nichts geändert? Und die LP erhöhen sich ja auch erst nach dem 200. Mal ... davor ist alles wie beim Alten. So extrem sollte es sich also nicht auswirken und denke, dass das Zufall oder Pech ist.
Bei mir ist alles wie beim alten,
schaffe genausoviel Scherben (~60) wie zuvor.
Wurde ja auch nichts geändert...
Das mit den Stäben finde ich Klasse und wie schon gesagt wurde hoffe ich das die Entwicklung wieder in normalem Rahmen abläuft,
aber man hätte das mit dem Kampfgebiet trotzdem anderst lösen können. Kg ab 28 und Anhängern von Maranon auf 29 wär viel besser...
Zitat von: HagenLichtbringer am 31. Mai 2009, 18:10:34
Also das mit der Beschränkung im Feld der Farben ist wirklich nicht so das Wahre, da muss ich meinen Vorrednern zustimmen. Bisher habe ich immer am WE die Tafeln für die folgende Woche gehauen (da ich ca. 12h pro Tag arbeite, hab ich sonst keine Zeit dafür). Mit dem tollen Update jetzt, kann ich mir die Farbtafel nicht mehr selbst suchen und muss Sie von den Leuten kaufen, die das alles verursacht haben?! Suuuuuuper :'(
das gleiche gilt auch für die tonscherben.
der arbeitende teil schaffts wohl kaum seine ap pro tag durchzubekommen, farbritter zu verkloppen und scherben zu sammeln.
ich für meinen teil habe bisher scherben und/oder farbtafeln auch immer an freien tagen verstärkt gefarmt. das ist jetzt vorbei.
zum vergleich, meine erfahrungswerte am updatetag:
vor dem update: tonkrug 160 lp
nach dem update: tonkrug 440 lp
das argument, dass sich das nicht so stark auswirkt, erübrigt sich damit hoffentlich. eigentlich wollte ich auch noch ein paar stunden dranhängen, aber das hat sich in dem fall erübrigt.
ich habe für mich immernoch nicht so wirklich erkannt, warum diese gebiete jetzt quotiert sind...aber ich warte gespannt darauf, wann sich jemand übers beten beschwert und das quotiert wird und ab dem 20x dann immer um 1 min verlängert wird...oder überfälle oder oder oder. mindestens das beten hätte im zuge dieses updates logischerweise gleich mit quotiert werden müssen. (alle die sich darüber aufregen würden, ersetzt das "beten" einfach durch "scherben" oder "farbtafeln")
das sind alles möglichkeiten, bei denen man sich durch aktives spielen einen "vorteil" verschafft.
grundsätzlich: wenn jemand einen ganzen tag tonscherben, farbtafeln kloppt oder betet oder was auch immer, dann darf sich das am ende des tages auch für ihn lohnen.
p.s.: auf die, durch die quotierung ordentlich reduzierte, wirkung des kelches des vampirs will ich hier gar nicht weiter eingehen. den motte ich jetzt endgültig ein, für 20 ap am tag und 200-300 scherbenbesuche lohnt sichs nicht mehr das ding für freie tage/wochen aufzuladen.
Der Unterschied zum Beten ist aber, dass man in Beten gut und gerne mal 150k in den Altar investieren kann ABER TROTZDEM verdient man mit Tonscherbensammeln WESENTLICH mehr Gold.
Für Tenar benötigt man lediglich ein Anwesen und gute Ausrüstung, aber da das ja generell schon hilft bei den APs, kann man das so nicht gelten lassen.
Leute, es geht nicht darum, jemandem hier etwas wegzunehmen sondern, darum, dass die Beschäftigungen gleichwertig und konkurrenzfähig sind.
Ich selbst bin auch der Meinung, dass es mehr Beschäftigungen geben sollte, die dem Beten ebenbürtig sind und ausbaubar sind. Einige Vorschläge dazu hab ich Xeridar schon geschickt.
Der Vorschlag, dass man den Counter für eine Woche laufen lässt gefällt mir eigentlich sehr gut, aber man sollte auch bedenken, dass 7x200 "besser" ist als 1x1400.
Denn hat man die 1400 Kämpfe erstmal in einer Woche erledigt, dann wars das ziemlich schnell.
bei der Begrenzung von 200, kann man immer noch einigermassen auf 400 insgesamt kommen.
Also am besten würde ich es finden, wenn man pro Woche 1500-1800 Kämpfe machen kann und dann steigt der Counter um 1 für die gesamte Woche.
Ich bin auf jeden Fall überzeugt davon, dass es gut war Tenar in dieser Form etwas zu begrenzen. Damit werden andere Beschäftigungen aufgewertet und mal ehrlich: Es macht doch keinen Spass xFach auf Tenar herumzuklicken, oder? ;)
Hoffentlich kommen wirklich mal neue Beschäftigungen, die ähnlich wie beten sind(ausbaubar, einigermassen rentabel und mit zufallscharacter) und Überfälle sollten meiner Meinung nach auch etwas aufgewertet werden.
natürlich nervts den ganzen tag scherben zu kloppen. das ist wie fließbandarbeit. wobei es bestimmt auch spieler gibt, die das gar nicht stört. jeder rollenspieler kennt das stunden/tagelange leveln gegen immer die gleichen gegner. also wayne.
allerdings kommen glücksgefühle auf, wenn die scherbenpreise aktualisiert werden und man ausreichend scherben zusammen hat um sich ein seltenes item zu kaufen. sieht jetzt übrigens super aus, 80k scherben für eine kugel des windes bei der möglichkeit 200 mal pro tag nach tenar zu gehen. wie lange diese scherbenanzahl dauert (ohne käufe) kann man sich ausrechnen. prima, das ist motivation.
zudem wird es wertmäßig so sein, dass die scherben teurer werden und man perspektivisch damit genauso viel gold verdient wie früher. angebot weniger + nachfrage größer = höherer einzelpreis
"Leute, es geht nicht darum, jemandem hier etwas wegzunehmen sondern, darum, dass die Beschäftigungen gleichwertig und konkurrenzfähig sind." das ist aber in der form, wie es jetzt ist, nunmal so. (emfinde ich jedenfalls persönlich so und ich bin damit in diesem thread auch nicht alleine)
im prinzip ist die diskussion beten vs scherben genauso sinnvoll wie die diskussion beten vs. kräutern...und das schöne daran ist, jedem steht ja jeder weg zur verfügung. khalim, du kannst bzw. konntest auch tagelang scherben kloppen gehen und mächtig viel gold verdienen. allerdings scheint es mir eher so, dass es dich nervt, du darum nicht nach tenar gehst und dich ärgerst, dass es andere tun und gold verdienen...
Naja, bei mir war es so, dass ich selbst tagelang Scherben gesammelt habe und ich war einfach der Meinung, dass das viel zu viel ist.
Meiner Statistik nach, hätte ich pro Stunde ca 400 Tonscherben gesammelt. Das ist so extrem viel, da kommt keine andere Beschäftigung heran.
Tenar sollte ein kleiner Bonus sein, den man sich hin und wieder gönnt, nicht die Haupteinnahmequelle *find
Stattdessen sollten es beschäftigungen geben, mit denen sich der Character besser individualiseren lässt und welche er ausbauen kann und verbessern kann.
Bis jetzt gibt es leider nur Beten und Überfälle, was dauerhaft in Betracht ziehen kann.
Es gibt zwar schon noch andere Möglichkeiten, aber die sind in viele Richtungen sehr begrenzt:
-Salz herstellen, dafür braucht man eigentlich nur ein Labor stufe 3 und eventuell die Filteranlage für mehr Komfort, aber das wars. Ausserdem ist es extrem eintönig
-Ausreiten bringt zu wenig EP/Gold. Um das Pferd zu verbessern (für Überfälle) ist es sinnvoll aber ansonsten ist es sehr stark begrenzt->nur bis Stufe 5 ausbaubar.
-Tränke herstellen geht auch nicht die gesamte Zeit über, weil die Beschaffung der Kräuter in der Menge nicht möglich ist, um eine laufende Produktion aufrechterhalten zu können.
-Handelslizenz ist meiner Meinung nach nicht vergleichbar, weil sie nämlich keine Zeit benötigt.
-Und Kräutern hat keine Vergleichsbasis mit AP-loser Beschäftigung, weil es nämlich ein Skill ist ;) Zumindest wäre ein Vergleich etwas hinkend...
Hmm, mehr fällt mir nicht ein, aber vielleicht habe ich auch was vergessen?
Für mich ist der Altar die schönste Möglichkeit AP-los Gold und EP zu verdienen. Er kostet zwar extrem viel, aber das spielt keine ROlle. Dafür ist der Ertrag ansehnlich und man hat immer wieder einen positiven Überraschungseffekt, wenn man zB mal 1 Ap erbetet oder auch mal 10+Ep oder 20+ Gold bekommt.
Überfälle sind auch interessant, weil man sich mit andere Spieler misst und durch diverse Dinge ein bisschen ausbaubar ist(Ausreiten, Forschung, Artefakt, Items) und auch einen Zufallscharacter hat(mal verliert man, mal bekommt man 80+ Gold oder man freut sich, wenn man mal viele EPs bekommt)
So sollten Beschäftigungen auch sein, finde ich :)
Kein dauerklicken wo man sich überdimensioniert viel Gold holen kann... Das fördert nicht den Spielspass. Ich glaube der Grund warum viele so versessen auf Tenar sind, ist der, dass es einfach keine sinnvollen Altarnativen gibt. Und ich erhoffe mir, dass irgendwann mal neue Beschäftigungen kommen, die vergleichbar mit dem Altar sind.
Irgendwie verstehe ich die ganze Aufregung um die Begrenzungen nicht. Als z.B. das Krondall implementiert wurde hat sich ja auch keiner beschwert, dass man es nur 1 mal am Tag machen kann...
Einerseits wird angeführt, dass man in der Woche die AP kaum ( sinnvoll ) durchbekommt, andererseits wird dann am WE wohl ein Vollprogramm erwartet (denn zumindest ich müsste immernoch reichlich Zeit aufwenden um 200+kleines X mal Tenar und 20 mal Farbfelder zu gehen), alsob man zuviel Zeit für Arbeit in der Woche gegen zuviel Zeit für Arthoria am WE tauschen wollte ::) Ich denke nich das ein SPIEL ( denn das ist es ja hier zumindest offiziell ) das leisten muss bzw. das so ausbalancieren kann, das alle zufrieden sind ( und Xeri hat ja geschaut wiviele Leute der Counter betreffen würde, laut seiner Aussage eine kleine Minderheit )
Insofern finde ich die Begrenzungen gut und in ihrer Höhe auch gerechtfertigt. Denn es sind ja "nur" kleine Nebenbonis, und wenn sie als was anderes benutzt werden, z.b. für massives Geldscheffeln oder als Orte um sich wieder Hochzuheilen wie wohl anscheinend die alten Farbritter, gehört das abgestellt.
Auch ein Wochenlimit fände ich nicht sooo gut, aber vielleicht könnte man ja die Tageslimits ansteigen lassen wenn am Tage vorher kaum oder nichts gefarmt wurde. Vielleicht 10%, sodass man dann am Freien Tag nach 5 Tagen ohne Zeit vielleicht auch 300mal Tenar gehen kann ohne Malus... Damit sollten vielleicht einige der Spitzen eingefangen sein die Xeri gesehen hat sodass mehr Leute nicht negativ Betroffen sind und das exzessive (aus)nutzen weiterhin unterbunden wird...
Hab dann seit dem Update wohl auch nur Pech, wenn ich ab mittags mit 25-30 Schaden gegen jeden Kurg gehe - nunmehr der 2. Tag.... Und zwar 80% aller Krüge und erst ab mittags.... :'(
Zitat von: Julco am 01. Juni 2009, 16:16:17
Hab dann seit dem Update wohl auch nur Pech, wenn ich ab mittags mit 25-30 Schaden gegen jeden Kurg gehe - nunmehr der 2. Tag.... Und zwar 80% aller Krüge und erst ab mittags.... :'(
sry versteh deinen post nicht.. was ist nur ab mittags??
Danke Khalim, nachdem du dir mit Tonscherben und Farbtafeln einen Altar ~13 und Garten 15 geleistet hast,
hast du nun dafür gesorgt das andere es dir nicht gleich tun können.
Und wenn du es geschafft hast alle Waren auf Minpreis zu drücken, kannst du Xeridar sicher auch überreden
endlich deine heiss ersehnte Begrenzung fürs herstellen von Items pro Tag einzuführen, damit der Preis wieder steigt.
>:-)
Die Art und Weise wie hier begrenzt wird ist zudem sehr spielerunfreundlich nicht nur botunfreundlich.
Änderungsvorschläge gibts genug, wiederhole ich nicht.
Um Bots geht es hier überhaupt nicht, sondern darum, dass verschiedene Beschäftigungen in vernünftigen Relationen zueinander stehen.
Wieso sollte eine Beschäftigung wie Tenar am meisten bringen, aber gar nichts kosten?
Man kann Tenar zwar steigern durch Anwesen aber gute Ausrüstung, aber das zählt in meinen Augen nicht, weil Upgrades in dieser Richtung schon dem AP verbrauch zur Genüge zu gute kommen.
Und wenn 100k+ in etwas investiert, was im Endeffekt schlechter ist als etwas wo man eigentlich 0k investieren muss, dann kann das einfach nicht sein.
Ausserdem gibt es ja sehr positive Effekte die hier leider nur zu gerne übersehen werden:
-Die Tonscherbenpreise werden auf lange sicht zurückgehen, da sich die Preise an der Menge an Scherben orientiert, die sich auf dem Server befinden
-Daher geht die Klickerei zurück
-Macht man kurzfristig genausoviel wenn nicht sogar mehr Gewinn mit Tonscherben sammeln
-Und das wichtigste: Andere Tätigkeiten werden dadurch aufgewertet
Und wenn du glaubst ich hab meine hohen Ausbauten durch das Tonscherbensammeln, dann irrst du dich, denn das stimmt einfach nicht. Klar, zu einem Teil hat es beigetragen, aber das ist eher ein bescheidener Teil.
Zitat von: Khalim am 04. Juni 2009, 22:41:01
Um Bots geht es hier überhaupt nicht, sondern darum, dass verschiedene Beschäftigungen in vernünftigen Relationen zueinander stehen.
Wieso sollte eine Beschäftigung wie Tenar am meisten bringen, aber gar nichts kosten?
Man kann Tenar zwar steigern durch Anwesen aber gute Ausrüstung, aber das zählt in meinen Augen nicht, weil Upgrades in dieser Richtung schon dem AP verbrauch zur Genüge zu gute kommen.
Und wenn 100k+ in etwas investiert, was im Endeffekt schlechter ist als etwas wo man eigentlich 0k investieren muss, dann kann das einfach nicht sein.
Ausserdem gibt es ja sehr positive Effekte die hier leider nur zu gerne übersehen werden:
-Die Tonscherbenpreise werden auf lange sicht zurückgehen, da sich die Preise an der Menge an Scherben orientiert, die sich auf dem Server befinden
-Daher geht die Klickerei zurück
-Macht man kurzfristig genausoviel wenn nicht sogar mehr Gewinn mit Tonscherben sammeln
-Und das wichtigste: Andere Tätigkeiten werden dadurch aufgewertet
Und wenn du glaubst ich hab meine hohen Ausbauten durch das Tonscherbensammeln, dann irrst du dich, denn das stimmt einfach nicht. Klar, zu einem Teil hat es beigetragen, aber das ist eher ein bescheidener Teil.
Du mußt nicht in jedem Post deine Argumente wiederholen, dass die Mehrheit der Spieler diese Ansicht nicht teilt, ist doch mittlerweile deutlich geworden.
ZitatKhalim: wenigsten krieg ich meinen Mund auf, wenn ichdas Gefühl habe dass etwas nicht passt und nutze das System nicht dauerhaft aus!
Das paßt exakt zu Grotols Post. Nicht dauerhaft, nur solange, wie´s paßt.
Es gibt viele Leute die meine Meinung teilen, nur die sind im Forum nicht so stark vertreten.
Im Grunde ist es doch eh meistens so, die Leute, denen es passt, die sagen nix, aber die Leute, die was dagegen haben, jammern herum.
Ich will ja niemanden hier was unterstellen, aber ich glaube der Hauptgrund, warum einige so sauer sind wegen der Änderung ist einfach Gier und Neid...
Ich will nicht sagen, dass ich besser bin, aber ich konnte meine Gier überwinden und habe meine Meinung zu dem inbalancten Tenar gesagt und wie man es besser machen könnte, auch wenn mich das einen Haufen Gold kostet, aber egal.
Mir geht es darum, dass Arthoria Spass macht und nicht, dass man dazu genötigt wird zu endloser Klickerei. Und ein "Dann lass es halt, du musst ja nicht" das zählt für mich nicht.
Alle Formen der Beschäftigungen gehören in ein vernünftiges Verhältnis gebracht und wenn das nicht existiert, dann geb ich meine Meinung dazu kund und basta.
Um den Neid einzudämmen der anscheinend mir gegenüber herrscht kann ich euch versichern: Ich habe aus Tenar nicht "unendlich" Gold geholt und das ist auch nicht der Hauptgrund für mein Vermögen. Durch vorrausschauende Spielweise, mit ein bisschen Handelsgeschick, ein bisschen harte Calculation und auch Glück kommt man da sehr weit.
Als ich den Tenar exploit gemeldet habe, war ich auch der Arsch, weil dann nicht mehr unendlich oft Scherben gesammelt werden konnte. Und einige Leute waren sauer, weil das unendliche Scherbensammeln ja ein "Feature" vom Kelch des Vampirs war, das ihnen nun "weggenommen" wurde...(Ich selbst habe einmal die LP auf 1500 gebracht dadurch, dann war schluss. Nicht dass hier wieder jemand glaubt ich habe mich übermässig bereichert...)
Es gab sogar Spieler die haben an wenigen Tagen/Stunden genug Scherben gesammelt um sich einen Elementarstab zu holen. Aber stört ja niemanden...
Auf lange Sicht ist diese Änderung sicher besser als davor, denn die Tonscherbenpreise werden fallen und es wird wieder leichter an Items zu kommen. Ich selbst schaffe ja gerade noch ~500 Scherbe pro Tag, aber das reicht mir und ich gebe mich damit zufrieden.
Anstatt sich darüber aufzuregen sollte man sich lieber Altarnativen suchen, ihr werdet sehen, dass ihr damit mehr Spass haben werdet als mit dem nervigen Tenar geklicke ;)
Ausserdem sind Scherbe ja jetzt mehr wert, dadurch macht man unter Umständen durch Tonscherben genausoviel Gold, nur das Geklicke wird eingeschränkt und andere Beschäftigungen werden wieder sinnvoller. Ist doch optimal, oder? :)
Jo, du hast dir geholfen und jetzt spielst du den Samariter fürs Spiel aber gegen die Spieler,
die jetzt nicht mehr deine Möglichkeiten hatten soooo toll zu werden und wir sind alle gaaanz dolle neidisch auf dich. -.-
Optimal für dich gelaufen. ;)
Wenn die Änderung so schlecht war, frag ich mich, warum Xeridar das dann umgesetzt hat? So blöd ist der nämlich gar nicht ;)
Hin und wieder komm ich drauf, dass hinter manchen unscheinbaren Dingen doch mehr Überlegungen stecken als vorerst angenommen^^
Die Einschränkung der Zauber ist meiner Meinung bei den Scherben relativ Wurst, da im Gegensatz zum Farbritter die Krüge eh nach ein paar Schlägen wech sind und große Zauberei (außer vllt Kettenzauber) nutzlos wäre. Beim Farbritter stinkt mir das allerdings gewaltig. Nicht, das Arthoria selbst mit einem stattlichen Anwesen (relativ zum Level) sowiso schon ein Full-Time-Job ist, nein: Jetzt braucht man auch noch für die Scherben länger. Früher hab ich 50 EP allein durch Überfälle gemacht. Heute komm ich garnicht dazu.
Die einschränkung von X mal reicht schon um die Sammler zu beschränken. Eine Einschränkung der Zauber sind daher nicht nötig.
Zitat von: Arnesson am 05. Juni 2009, 17:45:48
Die Einschränkung der Zauber ist meiner Meinung bei den Scherben relativ Wurst, da im Gegensatz zum Farbritter die Krüge eh nach ein paar Schlägen wech sind und große Zauberei (außer vllt Kettenzauber) nutzlos wäre. Beim Farbritter stinkt mir das allerdings gewaltig. Nicht, das Arthoria selbst mit einem stattlichen Anwesen (relativ zum Level) sowiso schon ein Full-Time-Job ist, nein: Jetzt braucht man auch noch für die Scherben länger. Früher hab ich 50 EP allein durch Überfälle gemacht. Heute komm ich garnicht dazu.
Die einschränkung von X mal reicht schon um die Sammler zu beschränken. Eine Einschränkung der Zauber sind daher nicht nötig.
Die Zauber waren auch schon vorher bei den Tonscherben eingeschränkt und da die Ritter jetzt auch leichter gemacht wurden, schaffe sogar ich die Typen ohne Probleme, ohne Kettenzauber etc. ;)
Ich weis, dass das vorher bei den Scherben nicht ging. das hab ich auch nirgends gesagt. Habe nur damit verglichen. Die Ritter sind jetzt einfacher?
Zitat von: Xeridar am 31. Mai 2009, 20:21:43
Neuerungen:
- Auftrag auf Stufe 29: Die versunkene Stadt
Änderungen:
- Schwächung der Farbritter
- Auf Stufe 29 ist die versunkene Stadt weder beim Wirt noch als Auftrag der Stadtverwaltung vorhanden (ab Stufe 30 allerdings schon)
*Augenkrebs verbreitet*