1. Neuer Gildenausbau (Stammquartiere) ermöglicht es, dauerhafte Einladungen auszusprechen und somit eine Stammgilde zu definieren (vgl. konkrete Änderungen aus der Umfrage)
Damit wird der erste Wunsch aus der Umfrage erfüllt, der von 260 Leuten angeklickt wurde. (2. häufigster Punkt in diesem Umfragenteil)
2. Bei der Bündniswahl bietet Heraios unentschlossenen Spielern nun eine Belohnung, wenn sie sich dem Bündnis anschließen, das weniger Spieler hat.
Die Belohnung besteht aus einem gebundenen Stein der Erfahrung und einem Silberring.
1. Ok aber nicht nötig, wenn aber genug gewählt haben iO. Wusste nicht das es so viele Gildenläufer neben den Feilschern gibt.
2. Sehr nette Idee, finde nur die Belohnung etwas zu hoch. Andererseits brauchen kleinere Spieler dann nicht solange um "aufzuholen", sofern sie den Stein richtig einsetzen.
Wird das Wahlergebnis noch veröffentlicht?
1. Finde ich super, bin zwar selber Gildenleiter und bringt mir daher nichts, aber jetzt können wenigstens alle anderen jederzeit handeln ohne fürchten zu müssen, ewig warten zu müssen bis einer sie wieder reinlässt. ;-)
2. Finde ich auch nicht schlecht, vielleicht kommen dann mal wieder ein paar Leute mehr zu uns.
PS: Ich finds super, dass das sooo schnell ging mit dem Update.
Gut gemacht Xeri.
Edith sagt: Ach ja und ich wär auch dafür, das bloß Anführer und Stelli permanente Einladungen aussprechen können.
Bitte keine Begrenzungen bei einem erweiterten Rechtsystem ;)
Kann man doch bequem über die Rechte einstellen wer was darf, eine Spalte mehr und gut ist.
ich find das update gelungen, v.a. die stammquartiere sind sehr willkommen - schön wäre es aber da eine berechtigung für das permanente einladen vergeben zu zu können. es mag gilden geben wo alle alle rechte haben, andere wiederum haben das nicht und ich fände es nett wenn man dieses recht - auch aus rp gründen beschränken könnte.
zum bündniswahlgeschenk - aus sicht von heraios sicher verständlich, trotzdem ist die belohnung etwas "hoch", 1 mana hätte auch gereicht. imo werden so manche in zukunft das bündnis in abhängigkeit vom geschenk wählen ... naja.
1. Top :)
2. ganz und gar net Top :( es soll doch eine freie Entscheidung sein welches Bündnis man wählt und da kann man eine "Bestechung" eigentlich net gut finden
Punkt 1 ...von mir aus
Punkt 2 finde ich absolut daneben...sorry, aber ich dachte das Spiel wäre so ausgelegt, das man frei entscheiden kann....aber neue kleine Level werden so doch gleich beeinflusst und einmal gewählt, hängt man in dem Bündnis fest und kann nur durch Neuanfang die andere Seite wählen und das alles nur weil man eine "Belohnung" in Aussicht gestellt bekommt wenn man Dark wird?? Arm, sehr arm!
Erst nachdenken ,Muku+Mbo!
Es ist richtig so.
Kein Darkie ist 2ter Klasse..oder muss eingekauft werden.
Nur aus der Perspektive eines Lvl 7 Spielers ist das schwierig zu beurteilen.
Ein Ungleichgewicht ist da.. und die Regelung würde für ein schwächelndes Licht genauso gelten...
Einen Mana würde ich Dir auch aus der Privatschatulle überbieten können.
ja Holy aber es ist Aufgabe des Bündnisses die leute auf ihre Seite zu locken... kann mich damit gar net anfreunden eigentlich
..und wenn also die Argumente -oder sei es auch nur die PR- der einen Seite zu gut ist..warum soll dann Heraios nicht eingreifen dürfen?? ;)
Das mit der Belohnung für die, die die Unterlegen wählen ist für mich Fraktionsbevorzugung und finde es total daneben, und das sage ich absolut nicht weil ich Lichti bin.
Die Stammquartiere sind aber ganz nett.
Weia..."Fraktionsrassismus"..
da mag ich ja jetzt noch wechseln.
Wie würdest Du denn ein Ungleichgewicht tarieren wollen?
Fraktionsrassismus.. *g* Das wäre es auch, wenn du die Überlegenen wählst, weil sie eben die stärkere Rasse sind ^^
Aber ich persönlich finde auch, dass die Belohnung wesentlich kleiner ausfallen sollte. Aber das ist sowieso ein zweischneidiges Schwert. einerseits befürwortet man natürlich als Mitglied der Dunkelheit, die Zahlenmäßig unterlegen ist, aber die an sich freie Wahl an sich wird damit etwas "verfälscht", da man die Belohnung ja als Bestechung betrachten kann.. (obwohl man trotzdem die freie Wahl hat, sich der anderen Fraktion anzuschließen.. *grübel*)
Stammquartiere: Top Ding!
Hi
im prinzip finde ich es gut das Heraios eingreift
was ich nur daran etwas blöd finde ist das inaktive spieler sehr lange aufgehoben werden (min 10 Monate)
diese verfälschen meiner meinung nach die statistik da es ja theoretisch mehr inaktive auf der seite der lichtis geben könnte als auf der dunklen
Zitataber die an sich freie Wahl an sich wird damit etwas "verfälscht", da man die Belohnung ja als Bestechung betrachten kann..
richtig, ich find das net gut und vor allem ne Belohnung die mehrere Tausen Gold wert is?
1. Super@Stammgilde
2. Ich muss mich leider den meisten hier anschließen und finde die Belohnung auch daneben. Egal ob Lichti oder Darki ... mir persönlich isses auch schnurz, ich wünsch mir sogar, dass die Dunklen mal mehr werden ... aber im Ernst mit einer Belohnung, die mehr eine "Bestechung" ist. Ich mein im Prinzip is der SdE kein Mega-Ding, aber für nen LvL 7er? Wo man an der Stelle das Spiel eh erst zu durchschauen beginnt? Finde ich echt nicht gut!
Mtwoh hat da was Wahres gesagt *find* da man schlecht aktive und inaktive Accs unterscheiden kann, ist ja sogar fraglich, ob hier tatsächlich so ein immenses Ungleichgewicht herrscht!
edit: zumindest bei den aktuell Aktiven ändert das auch nichts@Überzahl
LG
Zitat von: Muschkute am 21. Oktober 2011, 23:35:29
richtig, ich find das net gut und vor allem ne Belohnung die mehrere Tausen Gold wert is?
Wenn man sie handeln könnte...;)
es ist egal ob man die handeln kann oder nicht, ein spieler der anderen Seite muss um des gleiche zu bekommen mehrere Tausen Gold ausgeben
Ich find den SdE schlecht gewählt, damit hätt ich auf Stufe 7 nix anfangen können. 10 Manas oder ne Special-Rüssi mit ner kleinen Resi die man nur so kriegt.. ( oda nen Trank womit man "is scheiße"-Gebrabbel im Forum ignorieren kann -.- ). Für nen SdE und nen Ring lass ich mich als unentschlossener ned ködern.
Glaub das wird nur sehr bedingt die Menge der Darkis erhöhen... wenn überhaupt. :(
da ich nur vone einer gilde dauerhaft eigenladen werden kann,biringen mir die "stammquartiere" als händler nicht wirklich viel ...
die2te möglichkeit ist ok, hält die wage (eventuell) und erschließt daher vll die waage, ist aber zu hoch gewertet & daher nicht im sinne der eigentlich ursprünglichen entscheidung, obliegt doch jeden selbst die wahl licht/dunkel.
allerdings she ich die ausgeleichs möglichkeit.
die entscheidung wird einem aber ab genommen, was nicht im sinne der sache sein sollte.
licht-/dunkelheitsvorteile währen ok, aber en vorteil/nachteil, oder iene belohnung, für den anschluß ans "weniger"bündniss finde ich falsch.
Ein Anreiz das Ungleichgewicht auszugleichen halte ich für nötig (und es gibt eins, auch bei den aktiven Spielern - und mit denen arbeitet das System übrigens für die Belohnung).
Ich fand den Stein der Erfahrung eigentlich auch recht elegant:
Den "Preis" des Gegenstands kennen viele Spieler auf der Stufe vermutlich noch nicht, aber sie sehen an der Beschreibung, dass er ihnen etwas dabei hilft schneller aufzusteigen. Schätzungsweise wird er von vielen neuen Spielern schwächer und wertloser eingestuft als das erfahrene Spieler machen würden.
Insbesondere kann er aber nicht verkauft werden und bietet somit keine reine Goldrechnung an von wegen "ich krieg XYZ für die wahl...". Man erhält also einen Bonus, aber keine reine "Bestechung" mittels Gold.
Ich glaube eigentlich nicht, dass jemand, der bereits Anschluss gefunden hat und weiß in welche Gilde er z.B. will sich davon umstimmen lassen wird. Nur für jemanden, der seine Wahl noch nicht gefällt hat, könnte das ein Entscheidungskriterium sein.
Die freie Wahl wird dadurch ja nicht eingeschränkt (im Gegensatz zu anderen Vorschlägen, die ich zu dem Thema erhalten habe).
Also die Quartiere sind super!
Das mit der Belohnung. Nun ja, man kann es so und so sehen. Allerdings habe ich dieses Prinzip schon bei einem anderen Spiel gesehen. Grundsätzlich finde ich es nicht schlecht, weil die Darkis nicht nur gefühlt weniger sind, wie auch Xeri es meinte. Ob der SdE die richtige Wahl ist, bleibt abzuwarten. Was mich viel mehr interessiert: Woher erfahren die kleinen, dass es die Belohnung gibt? Oder stellen sie das dann erst per Zufall nach der Wahl fest?
Es steht in der Questbeschreibung drin.
Finde eigentlich grade den SdE passender als den 10 Manas.
10 Manas sind auf der Stufe eindeutig mehr wert als ein SdE der gebunden ist, wenn der Spieler in schlauerweise etwas aufhebt ist das seine Sache, für logisches Denken darf man auch belohnt werden.
Außerdem gibt es den Neuen auch einen Schub, den sie auf jeden Fall gut gebrauchen können.
Lichtis brauchen nicht wirklich Angst zu haben, es stellt zwar das Gleichgewicht der Quantität wieder her, aber nicht der Qualität im Schreinkampf. Das wird mehrere Jahre dauern.
die stammgilde ist ne super idee, absolut daumen hoch! *grins*
bei der 'bestechung', das jeweils schwächere bündnis zu wählen, bin ich - ja, auch als darkie - etwas skeptisch. die argumente sind ja alle schon genannt und ich finde ebenfalls, dass es sache der gilden sein sollte, mitglieder zu werben. und die könnten ja dann willkommensgeschenke nach ermessen verteilen. ;-)
Das Argument "ist Sache des Bündnisses / der Gilden" die Mitglieder zu werben finde ich grundsätzlich auch gut und das wäre schön - in der Praxis funktioniert das aber ja offenbar leider nicht gut genug.
ich finde die stammgilde richtig gut - endlich kann man mal schnell raus und kommt sofort wieder heim =)
die umsetzung finde ich jedoch absolut schlecht, weil
a) jedes mitglied, welches einladungsrechte hat, eine dauerhafte einladung aussprechen kann
b) jedes mitglied, welches einladungsrechte hat, eine dauerhafte einladung zurückziehen kann
c) ich bin in gilde A, lade mich selbst ein, trette aus gilde A aus - jetzt habe ich trotzdem eine einladung
für gilde A
d) ich bin in gilde A, gilde B gibt mir eine dauereinladung (ohne, dass ich gildenlos war), ich muss jetzt meine gilde verlassen um die dauereinladung abzulehnen (=beenden) zu können
e) es gibt ein neues feature, spieler die in einer gilde sind, können eingeladen werden. somit kann ich spieler 1 von gilde A in meine gilde B einladen, er verlässt erst dann die gilde und kann direkt zu mir in die gilde B kommen.
im spiel ist es im grunde egal wie mit "sicherheitsthemen" umgegangen wird, finde es jedoch schade, weil es den allgemeinen umgang mit sicherheitsrelevanten features zeigt, einfach eine 180° kehrtwende bei den einstellungen zu vollziehen, ohne das ordentlich zu dokumentieren und kommunizieren. bevor so etwas unausgereiftes implementiert wird, sollte man es lieber lassen!
mein besonderer danke gilde howe für die unzähligen einladungen ;-)
ich weiß nicht genau was du mit "Sicherheitsthemen" meinst... falls durch dieses neue Feature bei euch Sicherheitslücken auftreten, sind die hausgemacht. Besucher haben weiterhin den Rang eines Besuchers und nur so viele Rechte wie ihr ihnen zugesteht. Und auch die Mitglieder haben nur die Rechte, die sie vorher hatten, daran hat sich eigentlich nicht viel geändert - ob es nun eine dauerhafte Einladung ist, oder nicht, ist doch eigentlich egal (vor allem da man ja eher eine dauerhafte Einladung seiner eigenen Gilde haben möchte, als die einer anderen). Wenn man seinen Mitgliedern nicht vertraut, dann muss man die Recht eben entsprechend einstellen.
Die Einzelheiten können aber natürlich noch überarbeitet werden (sofern man deine Punkte nicht nur als Kritik sondern in umgekehrter Form auch als Vorschläge sehen darf...).
es geht darum, dass sich die möglichkeiten schlagartig änderten, was gildenmitglieder mit einladungsrecht tun und nichttun dürfen.
z.b. ist das zurückziehen einer einladung auf einmal möglich, früher war es privileg des stammesführers (?)
oder es ist möglich sich selbst einzuladen, bevor man die gilde verlässt, das ging früher auch nicht
und so sind die veränderungen (@stammesgilde) aus meiner sicht vor der implementierung zu wenig angesprochen worden (kann aber auch gut sein, dass ich da zu sensibel bin ;- ) <----- das ist meine eigentliche kritik :o)
Meines Wissens war es *nie* möglich eine ausgesprochene Einladung wieder zurückzuziehen. Nichtmal vom Gildenleiter..
Aber natürlich sind die Einladungen in dem Moment verflogen wo man in eine andere Gilde gegangen ist. Ich weiss auch nicht ob man jetzt Einladungen nicht nur zurückziehen kann wenn sie dauerhaft sind?
Und woanders bereits angesprochen.. Solange man nur von EINER Gilde eine dauerhafte Einladung haben kann ist es eigentlich keine großartige Änderung zu früher, nur dass man nicht mehr auf eigene GIldenmitglieder angewiesen ist die einen zurück in die Heimatgilde einladen, was ich persönlich sehr angenehm finde!
Das erste was ich gemacht habe ist natürlich mir und allen meinen Gildenmitgliedern eine dauerhafte Einladung auszusprechen ^^
okey, habe ich nicht gewusst, dass einladungen früher nicht zurückgezogen werden konnten - jetzt geht es für einmalige wie dauerhafte ^^
Und was ist daran schlimm jetzt? Irgendwie verstehe ich das Problem nicht...
Kann man denn eine dauerhafte Einladung aussprechen wenn bereits eine dauerhafte Einladung einer anderen Gilde existiert?
ich bin der meinung dass ausschließlich der gildenleiter dauerhafte einladungen aussprechen können sollte. seit im gima nun nicht mehr sachen für 1g rumstehen, hat bei uns fast jeder einladungsrechte um sich handelspartner in die gilde holen zu können. die stammquartiere will ich in der derzeitigen form nicht bauen, weil ich dann 20 leuten die einladungsrechte entziehen müsste.
und so oft wird die funktion zur dauerhaften einladung nun doch auch nicht genutzt werden, dass gleich jeder sie aussprechen können muss. bitte überarbeiten.
Zitat von: Samuel am 23. Oktober 2011, 12:16:33
Kann man denn eine dauerhafte Einladung aussprechen wenn bereits eine dauerhafte Einladung einer anderen Gilde existiert?
Nein das geht nicht, die zweite dauerhafte wird dann zu einer normalen.
Wieso sprechen diejenigen die Angst bzgl Missbrauch der neuen Funktion haben nicht einfach einige Regeln im Umgang damit in der Gilde an?
Dürfte doch nicht so schwer sein das einfach festzulegen wann man eine dauerhafte Einladung aussprechen darf zb. nie ^^
Ich gehe mal davon aus, dass alle Gildenmitglieder, die das Recht eizuladen haben, auch dauerhafte Einladungen aussprechen können. Wenn also ein Gildenleiter nicht möchte, dass jemand das kann, braucht er/sie dieses Mitglied nur "herunterzustufen" (Gilde/Aktionen/Rechte).
Sollte eine Abstufung gewünscht werden, kann diese dort vielleicht hinzugefügt werden.
Noch ein Wort zur "Bestechung" bei der Bündniswahl:
Mir wären freiwillige Mitglieder aus Überzeugung auch lieber als solche, die auf die Belohnung aus sind. Wobei gerade Darkis rp-technisch genau die "Egiosmus-Schiene" bedienen, wenn sie deshalb dieses Bündnis wählen. Und wenn wir jetzt dieses Bonbon ablehnen, dürfen wir im Zusammenhang mit verlorenen Schreinkämpfen nicht mehr das Argument bringen, dass wir ständig in der Minderzahl sind.
Es wäre doch wahrscheinlich am besten bei dem Rechtesystem einfach noch eine zusätzliche Spalte "Spieler dauerhaft einladen" einzuführen und das ganze Thema bez. Sicherheit wäre vom Tisch?
Die Sache mit der Belohnung find ich eigentlich ganz gut, obwohl ich der Meinung bin dass das Ganze nur aufkam, weil die Darkies evtl. etwas unorganisiert sind und zu schnell den Mut verloren haben. Früher waren die Darkies doch auch weniger und haben trotzdem SK's gewonnen und verloren? Durch die Belohnung wurde das allerdings geklärt, somit sollte in 1-2 Jahren wieder Gleichgewicht herrschen. ;)
lg,
Somox
Ich versteh den sicherheitsaspekt noch nich ... was unterscheidet denn (bezüglich der Sicherheit) eine dauerhafte Einladung von einer normalen, die im richtigen Moment ausgesprochen wird?
Meiner Meinung nach birgt die Kopplung der beiden Einladefunktionen in einem Recht keine Gefahr: es können sich schliesslich Besucher nicht selbst einladen und dauerhafte Einladungen erlöschen bei nem Kick.
Kann bitte einer der Gegner der jetzigen Rechtevergabe einen Fall konstruieren (der darf auch gern relativ abstrus sein!), wo das Problem offensichtlich wird?
ZitatIch versteh den sicherheitsaspekt noch nich ... was unterscheidet denn (bezüglich der Sicherheit) eine dauerhafte Einladung von einer normalen, die im richtigen Moment ausgesprochen wird?
Da schließe ich mich mal an, ich sehe die Sicherheitslücke nämlich auch nicht.
ich sehe nur nen rp aspekt - aber wenn das nicht geht, dann werden wir das intern sich anders lösen ;)
... obwohl es schon nett wäre das als recht vergeben zu können ...
aus sicherheitsthemen wurde auf einmal eine lücke, die aber nicht da ist ;-)
das wäre so, wie wenn man aufeinmal mit den rätselpasswort der persönliche notizblock gelesen werden könnte - nicht schlimm, wenn man es weiß - aber ärgerlich, wenn es plötzlich implementiert wird ^^ (das ist jetzt sehr stark übertrieben, aber soll verdeutlichen, worum es geht =)
mir geht es eher darum dass ich gerne den überblick behalten möchte, aber so ein szenario kann ich euch gerne mal erfinden:
jemand mit einer dauerhaften einladung ist in der lage immer mal wieder in eine gilde reinzuschauen und sie wieder zu verlassen, ohne dass es jemand merkt. wenn er es drauf anlegt wird sich früher oder später eine situation ergeben die er ausnutzen kann; seltene sachen zum tausch oder verleih in der gima zb.
wenn da nun ein diebstahl stattfindet weiß man nichtmal wer diese einladung ausgeprochen hat. das wäre für mich eine denkbare "sicherheitslücke".
aber da wird es erfahrungsgemäß spezialisten geben, denen noch ganz andere sachen einfallen.
ich gebe zu dass das alles recht schwammig ist, aber ich hab einfach kein gutes gefühl dabei... denke ich werde die quartiere einfach nicht bauen und damit ist die diskussion auch beendet :). weitermachen.
Man kann ja nur in einer einzigen Gilde die Stammeinladung erhalten und man kann ja auf der Einladeseite sehen wer alles für deine Gilde diese Einladung besitzt, du könntest so jemandem also einfach das Stammrecht entziehen
nachdem sich das nun ein paar tage eingependelt hat:
ich bin sehr glücklich über die dauereinladung. das war schon echt immer arg stressig und ist nu besser.
die offenen dauereinladungen werden dauerhaft angezeigt und können auch nach belieben wieder ausgesetzt werden. top.
dass es nur für eine gilde eine dauereinladungsmöglichkeit gibt ist war grade bei uns mit 2 gildenhäusern etwas umständlich aber im prinzip völlig in ordnung. DANKE, Xeri.
was die belohnung angeht:
grundsätzlich find ich ne belohnung ok, da die größe des bündnisses sich ja schon auch in den SK-ergebnissen widerspiegelt. damit ist es irgendwie auch ein nachteilsausgleich. Bin ich lvl7er, dann weiss ich schon, dass ich mit der bündniswahl, derzeit (aber das wird sich auch mal wieder ändern!) der dunkelheit, auch in der Regel einen AP weniger in der Woche habe. Is doch ok und tut niemandem weh, also ruhig blut.
Die Wahl des SdE find ich auch etwas unglücklich, da das in einem Lvlbeich stattfindet, in dem man ehrlich gesagt andere Sorgen hat als n SdE-run. Aber auf der Stufe gabs mal den Efeugürtel. Der ist in seiner Bonusauswirkung zeitlich einigermaßen begrenzt und in n nettes Gimmik. Und wenn ich mich richtig erinnere gibts den sonst kaum noch im Spiel, seit der bei den Tonscherbenpreisen rausgefallen ist.
Würde imho passen wir die Faust aufs Auge.