ka obs nur mir oder auch anderen so geht, aber ich hab schon ne menge an krams verloren den ich verliehen hab + der/diejenigen hat sich gelöscht/zu spielen aufgehört...
könnten nich schmiede/steinigesellen n zauberzeichen *heimkehr* erlernen? das man dann auf nem item anbringen kann was es einem zurückholt bei löschung oder längerer inaktivität? (ggf auch wenns wer zu verticken versucht)
mag gern erz/baumrinde/energiesplitter kosten... geht sowas zu progen? *hoff
Sinnfrei.
Damit könntest du jedes verkaufte Teil zurückholen, auch wenns ordnungsgemäß bezahlt wurde.
Allerdings auch ne coole Idee, nen Yenjastab 8x zu verkaufen^^
Naja so sinnfrei auch wieder nicht. Das würde voraussetzen, das jemand so ein Teil mit dem "Zeichen" kaufen würde. Ich würd's nicht tun....
Eine Möglichkeit wäre, daß man beim Goldschmied Gegenstände personalisieren kann (Diablo 2 lässt grüssen^^) .... á la "Waras +4 fokussierter diamantbesetzter Feuerstab" oder "Waras Blutkiesel". Und alle auf sich personalisierten Gegenstände könnte man dann irgendwie auch wieder heimholen^^
Dadurch, dass der Name dransteht, würde der Benutzer immer wissen, dass es nicht sein Gegenstand ist und jederzeit wieder verschwinden kann - es kämen also keine linken Geschäfte zustande.
Die Personalisierung müsste natürlich entfernbar sein (damit man es auch wieder verkaufen kann), aber nur vom Eigentümer
Personalisierte Items...
*Stellt sich grade vor wie 2.000 Spieler ihre komplette Ausrüstung personalisieren und auf einmal 10.000 neue Datenbankeinträge existieren...*
Zitat von: Samuel am 17. August 2011, 12:47:35
Personalisierte Items...
*Stellt sich grade vor wie 2.000 Spieler ihre komplette Ausrüstung personalisieren und auf einmal 10.000 neue Datenbankeinträge existieren...*
Ja, das wäre der Nachteil ... bin mir aber sicher, daß man das auch umgehen könnte.
Ausserdem ist die technische Umsetzbarkeit kein Problem der Spieler, sondern Xeris *g*
Wie wärs gleich mit ner Verleihfunktion, die eben IDs im höherstelligen Bereich (90k+ , wo sowieso nie was hinkommen wird) benutzt und bei der Wiedergabe seinen Eintrag löscht?
Das Verleihen von Items zählt doch eigentlich unter Pushing, wenn ich das richtig sehe?
Das wird vielleicht geduldet, aber ich finde nicht, dass man dabei auch noch helfen sollte.
Wer Angst hat, dass er mal nen Item nich zurückbekommt, der solls halt nicht verleihen....
Zitat von: Valdar
Dadurch, dass der Name dransteht, würde der Benutzer immer wissen, dass es nicht sein Gegenstand ist und jederzeit wieder verschwinden kann - es kämen also keine linken Geschäfte zustande.
So ganz stimmt das ja nicht ;)
Ich verkaufe einem Ahnungslosen meinen personalisierten Gegenstand für viel Gold und hole ihn dann einfach zurück...
Somit habe ich den dann schön übern Tisch gezogen
es würde aber erst gar keiner einen personalisierten Gegenstand für mehr als 1 Gold kaufen, weil genau das geschehen würde ;-)
Ich finde die Idee an sich eigentlich gar nicht so verkehrt, sehe jedoch den Nutzen für die Allgemeinheit der Spieler nicht so wirklich. Und auch das von Sam angesprochene Problem würde mich eher skeptisch machen
du nicht, aber es gibt spieler die darauf reinfallen würden
man muss nicht unbedingt noch weitere türchen zum abzocken schaffen
finde die Idee daher ziemlich unnötig
man sollte sich nunmal gedanken machen wem man sowas verleiht
wäre eher mal sinnvoll gewisse gegenstände zu loggen, die oft verliehen werden
@Tunol und die die bedenken haben... das problem ließe sich doch lösen, indem man personalisierte Gegenstände nur für maximal 1g verkaufen könnte. 1g verlust... drama. selbst wenn da wer drauf reinfällt, nur einmal und das 1g wird die person verkraften können.
Lg TLP
nenn mir mal bitte items für die das zutreffen könnte:
schaufel, glimmkugel, spiegelplatte mehr ist es doch gar nicht oder
Rüstungen, Stäbe und Artefakte zu verleihen müsste eig nicht gepusht werden, das ist eig nicht mal erlaubt oder?
Alle anderen Gegenstände verbrauchen sich
Wenns um die 3 geht, kann man das auch einfacher machen
Zitat von: Turnol am 18. August 2011, 18:26:00
Rüstungen, Stäbe und Artefakte zu verleihen müsste eig nicht gepusht werden, das ist eig nicht mal erlaubt oder?
gut das kann man natürlcih so sehen. Meine Ansicht dazu ist, dass es einfach inzwischen üblich ist. ich glaube einfach nicht, dass es noch eine Gilde eben nicht macht, sachen zu verleihen. Es gehört inzwischen irgendwie zum spiel dazu. (nur meine Meinung)
Lg TLP
Ich glaube es geht dem Threadersteller tatsächlich hauptsächlich um High-end Stäbe und Rüstungen die gildenintern verliehen werden und dann tatsächlich nicht mehr zurückkommen wenn derjenige keinen Bock mehr auf das Spiel hat.
Schaufel und Glimmkugel ist jetzt preislich nicht so dass da gross ein Hahn nach krähen würde (zumindest kein lvl 44 Hahn ;))
Wenn man die Sache mit der Datenbank lösen könnt bzw. das kein großes Problem wäre dann wäre es tatsächlich eine Lösung dass man Personalisierte Gegenstände nur noch für 1g in die Maha stellen kann, egal welche.
Nö eig gehört es eben nicht zum Spiel.
Die Regel sollte eig sein das man es in der Gilde verkauft sobald man es nicht mehr braucht, dann ist die Gegenleistung erkennbar und es ist nicht regelwidrig.
Hier kann man vllt die Ausnahme der Maranon-Kette nennen, da man nur damit in bestimmte Kampfgebiete kann, aber damit hat es sich dann.
Ansonsten kann Spieler A seine AP morgens machen, gibt Spieler B seine komplette Ausrüstung weil er abends Zeit hat, dh man müsste nur die Hälfte bezahlen, was eindeutig nicht Sinn der Sache ist!
Zitat von: Turnol am 18. August 2011, 19:07:45
Ansonsten kann Spieler A seine AP morgens machen, gibt Spieler B seine komplette Ausrüstung weil er abends Zeit hat, dh man müsste nur die Hälfte bezahlen, was eindeutig nicht Sinn der Sache ist!
Genau
so funktioniert aber ein gutes Zusammenspiel in der Gilde. o.O
"Es ist nicht gestattet andere Spieler ohne erkennbare Gegenleistung mit Gold oder Gegenständen zu versorgen ("pushen"). Dabei bezeichnet "versorgen" sowohl das aktive Liefern von Gegenständen / Gold über die Markthalle als auch das passive Bereitstellen von Gold, zum Zwecke der Abholung per Überfall."
Schlimm genug das so eine Aussage von einem Moderator kommt, der wenn man ausversehen 2 min zu früh eine neue Handelsanfrage reinstellt eine Verwarnung ausspricht ...
Dann kann man die Regel auch gleich streichen, mehr pushing als das geht eig nicht.
Pushen wäre das permanente Versorgen. wenn sich zwei Leute mit der gleichen Rüssi abwechseln würden, würden sie eine 0:0-Situation haben, da jeder jedem das gleiche gibt.
Außerdem werden Gegenstände weiterverliehen oder gehen zum Besitzer zurück. Daher wäre auch wieder ein Ausgleich geschaffen, wenn derjenige aus der Rüssi rausgewachsen ist. Daher gibts dann ja auf Dauer gesehen ne Gegenleistung..
Abslout gegen den Vorschlag.
Bei uns sind auch schon einige Sachen abhanden gekommen, aber das ist eben das Risiko beim verleihen.
Wenn ihr was verliert beim verleiehen und das nicht wollt, dann verleiht einfach nichts mehr ;-)
Hier noch eine große Verleihaktion zu starten ist echt übertrieben und würde wahrscheinlich zu mehr Problemen führen als sie löst.
öhm jeder spart dabei die hälfte das preises
dann ist schenken gegen ein danke auch kein pushing, weil das danke ja vllt 200k wert ist...
man sollte das eher unterbinden als es zu verstärken, weil genau sowas den handel auf dem markt begrenzt
Bin auch gegen den Vorschlag und seh es auch so wenn ihr den leuten nicht trauen könnt dann verleiht halt an die nix oder meckert nicht wenn ihr an unbekannte verleiht und es dann weg ist (ja is mir auch schon mit mehreren Stäben passiert, was solls is nur nen game)
Wenn man die Regeln ganz hart auslegt hat Turnol recht, allerdings ist die die gängige Praxis und dies wird sich auch niemand verbieten lassen, is doch klar das eine Gilde zusamenspielt und dort auch mal items über längere zeit verliehen werden.
ich bin für den vorschalg!
weil das wirklich sehr ärgerlich ist...
deswegen würde ich vorschlagen dass schmied und edelsteinexperten (gesellen!) die spezailfertigkeit "gravur" bekommen , womit man den namen des verleihers eingravieren kann,
damit kann man die verliehene ausrüstung egal wann zurückholen.Allerdings sollte man nur waffen mit einem (Topas/Saphir/Smaragd/Rubin/Diamant) gravieren können, dabei wir d der name des spielers in den edelstein graviert ,um die gravur "aufzulösen" muss von einem Schmied/edelsteinexperten der halbedelstein zu dem jeweiligen edelstein zerstört werden um die gravur zu überdecken... irgendwie so dass es nich umsonst ist ...,
MfG thedenis33
Dagegen!
Man leiht niemandem etwas, dem man nicht verraut - somit ist man selbst dafür verantwortlich, wenn der Stab o.Ä. weg ist.
Außerdem ..die Gilde hilft einem, dafür ist sie doch auch da? Für Hilfe zum Spiel.
Weis nich, warum das jetzt geändert werden sollte.
ich wäre auch dafür, auch wenn ich mir von abo dafür wieder nen peitschnhieb einfang ^^
man könnte es ja so lösen, dass es einen bereich im Gildenlager dafür gibt (gerne auch als neues Gildengebäude), bei dem eine echte Verleihfunktion eingebaut wird. So könnte derjenige, der das Recht dazu hat, entweder eine bestimmte Verleihdauer einstellen oder die Sachen einfach pauschal für einen Monat verleihen. Sachen, die einmal dafür gespendet wurden, sollten da aber drin bleiben und nicht mehr verkauft werden können. Das würde Gold ausm Spiel nehmen, was der Inflation entgegenwirkt, und würd das Problem der aufgeblasenen Datenbanken umgehen, die bei Gravuren entstehen würden. Ausserdem müsste man die Ausrüstung dann nicht mehr für 1g verkaufen - was, wenn man das aus der Rollenspielperspektive sieht, auch viel logischer wäre. Und wenn man das Problem des Pushings umgehen möchte, könnte man ja eine Leihgebühr einrichten, die direkt in die Gildenkasse fliesst. Natürlich wär das für zu billige Sachen ziemlich schwachsinnig, aber das heisst ja nicht, dass das nicht genutzt werden würde ;)
Mit der Leihgebühr könnte man sich die Einstellung der Dauer des Verleihens auch sparen; wenn man einmal die Woche ne Gebühr zahlen muss, kommen die Sachen von Inaktiven definitiv irgendwann zurück.. da muss man dann nur hoffen, dass derjenige nicht grade ein Vermögen auf der Hand hat. ;)
Daumen hoch für Stupps! Ich find die Idee einfach mal richtig klasse!
Wahlweise könnte ein Anteil der Leihgebühr auch an den ursprünglichen Spender des Items gehen :)
Ein eventuelles neues Gildengebäude könnte ja "Gildenleiher", "Rüstungskammer" oder allgemeiner einfach "Zeughaus" heissen.
Auch sehr pro Stupps!!!
Vllt. könnte man aber iwie proggen, dass wenn sich jemand löscht die Items ggf. von selbst zurückkommen? Bzw. auf jeden Fall, dass verliehene Items nicht noch weiter gereicht werden können!
Ich hab auch schon einiges durch Leute verloren, die inaktiv wurden und dann mit dem Zeug gelöscht haben. Das nehm ich aber auch hin, auch wenn ich mir jedesmal den A.... abärgere.
Wenn ihr in irgendeinem sonstigen BG jemanden namens Landsberger findet, gebt mir nen Wink...
Ich bin aber sehr für eine solche Einrichtung, zumal sie das Gildenteamplay nochmal deutlich stärken würde.
Die Items müssten als Gildenitems damit seitens des Beliehenen unverkäuflich werden und beim Löschen des Account/ "Tode des Magiers" an die Gilde zurückfallen. Die Einrichtung einer solchen Waffenkammer wäre aber schon eine Erweiterung mit ordentlicher Reichweite, weil sie die Politik in Bezug auf Pushing neu fassen würde. Aber daran solls nicht hängen finde ich.
Wir reden ja nicht darüber jemanden 100e von K in den Acc zu blasen, damit der mal eben auf Stufe 7 den Altar auf 15 hochziehen kann.
Mit einer Leihgebühr wäre ich auch sehr einverstanden, da natürlich auch das Zeitweise zur Verfügung stellen einen echten Wert darstellt. Is ja klar: Wenn ich nen dick gepimpten Kristallstab für die entsprechenden Lvl habe den ich nicht selbst kaufen oder bauen musste, dann ist das Geld frei für anderweitige Maßnahmen, die auch noch nen Return bringen.
Aber was soll mit dieser Gebühr passieren? Logisch wäre für mich, dass das an die Gilde geht, die das Item in der Waffenkammer hat. Dann wäre aber auch mal wieder angesagt, die GIldenausbauten zu erweitern. "Voll ausgebaute Gilde" is da eher frustig als nee coole Sache.
Eine Ausbaumöglichkeit wäre eben die Waffenkammer.
Da könnte ich mir sehr gut eine Ausbaustufe vorstellen in der man mittels eines Rückrufschreins und unter Verbrauch von Blutkieseln oder was auch immer ein Item zurückbeordern kann. Darf ruhig teuer sein, weil Ausnahmesituation. Hab ich nämlich jemanden mit dem glorreichen +8 fokussierten Holzstab der Unlust am Weiterspiel, müsste ich warten bis der automatisch gelöscht wird. Doof.
Stupps. Sehr guter Gedanke. Daumen hoch.
Wenn es so wäre mit dieser "Waffenkammer", fände ich es gut, wenn man den Stab an den "Verleiher" (derjenige, der eben z.B. den Stab in die Waffenkammer gelegt hat) zurückgeben könnte und dieser ihn denn verkaufen könnte.
Kommt ja öfter vor, dass man jemanden kurzzeitig einen Stab o.Ä. leiht, dieses Rüstungsteil dann aber wieder zurückwill zum verkaufen oder Ähnlichem.
Daher, dass derjenige, der das Teil einlagert, gemerkt werden würde.
Oder man jemandem Rechte zuweisen kann, der den Stab (etc blabla) verkaufen kann. Denn bei manchen Gilden liegen auch "unnötige" Stäbe/Rüstungsteile (Beispiel: x +3/4 xbesetzte fokussierte Froststäbe usw.) rum, die sie dann verkaufen wollen.
Edit: Stabbeispiel war etwas komisch, habs umgeändert ^^