Hmmm, wie sagen wir das jetzt am Besten.... ::)
Also, die größeren/älteren Gilden finden wahrscheinlich nicht mehr so viel Motivation in Gilden-EP als Belohnung..... *vermut ich mal so*.... jedenfalls solange es keine neuen Gildengebäude gibt.... ;) (da gabs doch schon mal nen Thread...)
... aber da Gildenkriege eigentlich seeeehr nett sind und Xeri auch nur ein Mensch, der die Nacht dazunimmt, falls der Tag nicht reicht, ...
fänd ich eine sicher einfach so realisierende, kleine Motivation recht nett:
Teilnehmer (von mir aus auch "siegreiche Teinehmer", wie auch immer das definiert ist) erhalten 100-200 Ruhm.
Ok, fertig. *Darf wieder zerrissen werden*
Motivation für echte Gildenkriege scheint es nur wenig zu geben, falls es sie inzwischen überhaupt noch gibt. Solange EP nur erkauft werden wie derzeit der Fall, macht es keinen Sinn da Energien rein zu stecken.
*mal ne Idee einwerf*
Wie wäre es denn wenn Gilden des Bündnisses welches den letzten SK gewonnen hat, eine Gilde des anderen Bündnisses herausfordern kann um nach dem Motto *doppelt oder nix* um den AP kämpfen kann? Für den Tag oder den Rest der Woche was weiss ich?
Sollte natürlich streng reglementiert werden; wird ja schon dadurch beschränkt dass nur das andere Bündnis herausgefordert werden kann und nur wenn man selber den SK gewonnen hat. So kann zumindest eingeschränkt werden dass man gegen eigene Spawn-Gilden kämpft.
Alternativ natürlich auch denkbar dass nur das Bündnis herausfordern kann welches den SK verloren hat.
Alle Mitglieder der Gilde die verliert haben 1 AP weniger und alle Mitglieder der Gewinnergilde 1 mehr.
Erstmal sollten alle Bugs behoben werden, solange das nicht der Fall ist führen wir/ich keine "echten" Gildenkriege
und das nun seit Monaten oder länger. ::)
Ausserdem sollte es noch kurzfristiger möglich sein als mit einer Stunde Vorlauf.
Ruhm fänd ich eine Selbsverständlichkeit die es nicht gibt aber sicherlich auch keine grosse zusätzliche Motivation darstellt.
und@Kampf um AP mit den "anderen": na dann macht man eben einen Deal mit einer Gilde von der "anderen" Seite
und stellt den Kampf genauso nach wie bisher auch schon.
Für mich wäre Ruhmgewinn schon eine Motivation, da ich nur ausgesprochen selten am SK teilnehmen kann und durch Überfälle keine riesigen Mengen an Ruhm gewonnen werden können.
Man könnte aber auch Gildenruhm einführen, wobei noch zu übelegen wäre, was eine Gilde von ihrem Ruhm hat (Je mehr Gildenruhm, desto mehr Ruhmpunkte erhalten die Mitglieder nach erfolgreichen Überfällen, zum Beispiel pro 100 Gildenruhm plus 1). Das kostet natürlich eine Menge Gold aus der Gildenkasse, was wieder zu Steuerzahlungen führt, auch bei bereits gut oder voll ausgebauten Gilden. Also jede Menge Pro und Contra. Bin gespannt auf die Diskussion.
*kurz nochmal zu Wort meld*
Ein GROSSE Motivation wollte ich auch nicht erreichen - insbesondere wegen der bekanntermaßen getroffenen Absprachen zu GKs. Aber etwas halt.
Und *Grotol zustimm* an den GKs ist schon noch einiges zu korrigieren.
Aber schön, dass die Grundidee auf fruchtbaren Boden fällt: Anreiz für Gilden, den GK-Beitrag zu zahlen, die keinen bedarf an weiteren Gilden-EP/Ausbauten haben. Vielleicht kommt ja daraufhin etwas.... *Xeri anlächel* ;)
Also ich finde den Gildenkriegen fehlt ein wenig das taktische Element. Ich hab ja jetzt das neue Kampfsystem gesehen und wenn man das auf die Gildenkriege übertragen könnte, wär es sicher interessanter.
Als taktisches Element für den Kampf sollte man sich vor dem Eintritt zum GK vorher, aber 3-5 feste Aktionen aussuchen dürfen, welche man im Kampf benutzen kann.
Beispiel mit 1 gegen 1: Ich trete dem GK bei. Als Optionen such ich mir meinen momentan besten Kampfzau-ber, den Reg-Zauber, 10 Heiltränke (als Max.), ein Eiseli (denke hier sollte man ne Grenze von max. 1 Trank nehmen) und ne Schutzrolle Eis oder Feuer (könnte man einführen, dass man 2 Min. gegen Eiszauber bzw. Feuerzauber immun ist). Mein Gegner hat sich den Eissturm ausgesucht, Vampi, Schutzrolle Feuer, stark. Feuereli und ne starke Heilung. Was der Gegner einbringt weiß natürlich keiner. Dann geht's los mit dem Kampf:
Gegner beginnt, wirft das stark. Feuereli, macht 120 Schaden. Feuereli ist weg. Er hat nur noch 4 Optionen.
Ich wirke Schutzrolle Eis, bin 2 min gegen Eisangriffe geschützt.
Gegner wirkt Vampi.
Ich benutze (dank Eingabefeld) 3 Heilis.
Gegner wirkt Schutzrolle Feuer, 2 min gegen Feuer immun.
Ich werfe Eiseli, 130 Schaden beim Gegner.
Gegner regt mit starker Heilung 80 LP.
Ich greif an mit dem stärksten Angriffszauber, 34 Schaden.
Gegner greift an mit Eissturm, misslingt, da der Schutz noch wirkt.
etc.pp
Bevor das zerrissen wird: Das war jetzt nur ein spontanes Beispiel, welches man besser ausarbeiten kann. Aber so ne Vorabauswahl, was man einsetzen darf, wäre z.B. der fehlende taktische Kniff. Bei 5 gegen 5 könnte z.B. auch einer dabei sein, der Wiederbelebungsrollen wirken kann (max. 5) oder so.
Klingt für mich weniger nach Gildenkrieg, sondern nach neuem Überfallsystem. ^^
Für Überfälle wärs vielleicht etwas zu umfangreich, oder? Weiß nicht, wenn du meinst es wäre für Überfälle besser... habs eben eher auf Gildenkriege ausgeweitet gesehen. 5 gegen 5 wär dann taktisch anspruchsvoller.
Ne ich meinte, dass dieses Taktik auswählen mehr nach Überfallsystem 2.0 anhört, wenn auch mit Elixieren etc. etwas zu teuer. Das für den Gildenkrieg umzusetzen stelle ich mir grausig vor mit den ganzen Effekten etc...
Bemerkenswert an diesem häufig wiederkehrenden Thema ist, dass es einen Wunsch nach "rumlaufen, Figur sehen und Grafik" zum Ausdruck bringt, der bisher häufig verneint wurde. ;)
Grafik? Rumlaufende Figuren? Also das gibt es in gewissem Sinne doch beim Gildenkrieg schon...
Die Sache die hier eher zum Ausdruck kommt, ist der Wunsch nach mehr Taktik und Abwechslung beim Gildenkrieg um diesen wieder etwas reizvoller zu machen.